|
|
Gustav Bausch
| Firmenname | Gustav Bausch |
| Ortssitz | Stuttgart |
| Ortsteil | Bad Cannstatt |
| Straße | Hallstr. 65 |
| Postleitzahl | 70372 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Später unter der Firma: "Assmann & Bausch" (s.d.). Produzierte stationäre Lokomobilen vom 2 bis 15 PS für 1700 bis 6200 Mark. |
| Quellenangaben | [Bad. Gewerbezeitg. (1886) 344] [Allg. Bericht Int. Elektrotechn. Ausstellung (1893) 176] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 12] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1872 |
Gründung durch den Ingenieur Gustav Bausch |
| 1874 |
Patent des Fabrikanten Gustav Bausch in Cannstatt auf einen Laubsäge-Apparat |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1891 |
Elektrotechn. Ausstellung Frankfurt |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
|
| Fleischverarbeitungsmaschinen |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| Lokomobilen |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
Stehender Kessel mit angebauter stehender Maschine auf einem Fahrgestell |
| Maschinen für chemische Fabriken |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| Maschinen für Farbfabriken |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| Maschinen für Lederfabrikation |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| Maschinen für Schokoladefabriken |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| Maschinen zur geruchlosen Entleerung von Latrinen |
|
Firmenschrift (eBay), undatiert |
|
|
|
| stationäre Lokomobilen |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
danach |
Assmann & Kettner, vormals G. Bausch |
zw. 1886 und 1893: Bausch --> Assmann & Kettner |
|