A. L. G. Dehne Maschinenfabrik

Allgemeines

FirmennameA. L. G. Dehne Maschinenfabrik
OrtssitzHalle (Saale)
StraßeSchimmelstr. 6
Postleitzahl06108
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenBesitzer (um 1892): Albert Ludwig Georg Dehne u. M. Dehne. Lt. [http://www.buergerstiftung-halle.de/newsdetails] seit 1872 "Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG" (s.d.); letztere nach anderen Quellen ex "Riedel & Kemnitz". [Zeittafel VEB Pumpenwerke Halle I (1987) 5]: "Dehne" 1948 enteignet, weiter als "Halle-Saale-Werke S.A." und ab 1951 Teil des "VEB Kompressoren- und Pumpenwerke Halle".
Quellenangaben[Maschinenindustrie (1939/40) 429] [Jb dt Braunkohlen...Ind (1913)] [Verz d Rübenzuckerfabriken 17 (1900/01) Anh.] [Katalog Hartung, Kuhn & Co. (1910) 22] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 37]
Hinweise[Dehne: Preisverzeichnis der Abt. I (1907)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1858 Gründung
1867 R. E. Weise wird als Konstrukteur bei A. L. G. Dehne angestellt.
14.08.1945 Beginn der Demontage durch sowjetische Truppen entsprechend dem internationalen Abkommen der Alliierten zur Wiedergutmachung.
30./31.10.1945 Mit den Befehlen Nr. 124 und 136 beschlagnahmt die sowjetische Militärverwaltung das Eigentum des deutschen Staates ... Die Firma wird damit unter Sequester gestellt.
Nov. 1945 Ein Teil der Produktion wird in das Zweigwerk Dieselstraße verlegt
04.11.1945 Rückgabe an den Besitzer. Der Wiederaufbau beginnt.
05.04.1946 Anordnung der SMAD 202, Betriebe nicht zu demontieren, sondern aus der Produktion Reparationsleistungen zu ziehen und sie dazu in sowjetisches Eigentum zu verwandeln. Hierdurch wird eine Reihe von indirekten Reparationsleistungen erfüllt.
30.07.1946 Der Anteil des nationalsozialistisch vorbelasteten Teilhabers Werner Dehne wird enteignet.
12.10.1946 Die Genossen Erich Wels und Paul Behrend werden als Treuhänder und Geschäftsführer eingesetzt
Jan 1947 Bildung eines Entnazifizierungsausschusses. Nach wochenlanger Arbeit werden die letzten Inhaber der Firma aus ihren Positionen entfernt.
März 1947 Ernst Dehne übergibt die Geschäftsleitung an Genossen Erich Wels
22.07.1947 Genosse Max Helm wird als Treuhänder und Geschäftsführer eingesetzt.
07.10.1947 Es tritt eine neue Betriebsordnung mit wesentlichen sozialen Verbesserungen in Kraft
13.10.1947 Die Firma wird an die "Industriewerke Sachsen-Anhalt" angeschlossen.
1948 Enteignung und Weiterführung als "Halle-Saale-Werke S.A."
17.04.1948 Mit dem Befehl Nr. 64 der SMAD werden die Sequesterlisten bestätigt. Damit wird die Enteignung rechtskräftig, und der Betrieb wird als "Halle-Saale-Werke" in das Eigentum des Landes Sachsen-Anhalt überführt.
01.01.1949 Beginn des Zwei-Jahres-Plans in den "Halle-Saale-Werken"
1951 Die "Halle-Saale-Werke S.A." werden zusammen mit der "EKM Hallesche Pumpenwerke" (VVB, ehemals "Weise & Monski" und "Weise Söhne") zum "VEB Kompressoren- und Pumpenwerk Halle"
01.07.1951 Zusammenlegung der "Halle-Saale-Werke" mit dem "EKM Hallesche Pumpenwerke VEB" (ehemals "Weise & Monski" und "Weise Söhne") zum "VEB Kompressoren- und Pumpenwerke Halle"




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Anbohrapparate 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 51] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 51] Für Rohrdurchmesser 25 - 50 mm; Anbohrapparate, Anbohrschieber (11 - 24 Mark) und Anbohrhähne (7,50 - 23 Mark)
Armaturen 1906 [Wochenbl Papierf (1906) 395] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)]  
Armaturen für Dampfkessel 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 89] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 89] wie Leitungen, Schieber, Ventile, Sicherheitsventile, Wasserstandshähne, Manometer, Dampfpfeifen
Armaturen für Gasleitungen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66]  
Armaturen für Wasserleitungen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907]  
Dampfdruck-Reduzierventile 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 164] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 164] Gewichtsbelastet, Durchgangsweiten: 25 - 150 mm, Preise: 100 - 400 Mark
Dampfkompressoren 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 196] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 196] Liegend, mit Schiebersteuerung (eigener Exzenter) Gabelrahmen und zwei Schwungrädern. Pumpzylinder: d= 100 - 305 mm, h= 150 - 400 mm, Ansaugleistung: 420 - 6.750 l/min. Auch Schieberkompressoren für Riemenbetrieb.
Dampfmaschinen 1891 Fabrikschild Schieberkastendeckel 1906 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 200] 1900: in eleganter, kräftiger Konstruktion, mit präcis wirkender Expansionsschiebersteuerung als Einzylinder-, Zwillings- und Compoundmaschinen
Dampfpfeifen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] Glockenförmige und röhrenförmige. Dehne ist auch als "Armaturenfabrik" bezeichnet, daher Herstellerschaft denkbar.
Dampfpumpen 1892 [Adressb. Elektr.-Branche (1892)] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 184] Stehende einfache, Zwillings- und Verbundpumpen, mit Fuß oder zur Wandbefestigung. Dampfzylinder oben, Kurbelwelle unten, zwei Schwungscheiben, Umführungsgestänge um den einfachwirkenden Pumpzylinder (Plungerpumpe, d= 40 - 150 mm, h= 60 - 250 mm, 750 - 17.000 l/h je Zylinder)
Dampfpumpen 1892 [Adressb. Elektr.-Branche (1892)] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 184] Senkrechte, einfach wirkende Plungerpumpen, Einfach- und Zwillingspumpen
Dampfschieber 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 92] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 92] Für Lichtweiten von 40 bis 600 mm; für 5 bar und 20 bar; Preise: 18 bis 685 Mark. Auch als Absperrschieber (17 - 1464 Mark)
Dampfventile 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 96] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 96] Für Lichtweiten von 20 bis 500 mm; für 10 bar; Preise: 12 bis 660 Mark.
Excelsior-Filter 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] große Filterflächen in kleinstem Raume
Federmanometer 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] Plattenfeder- und Röhrenfedermanometer; auch Absperrhähne, Wassersäcke. Dehne ist auch als "Armaturenfabrik" bezeichnet, daher Herstellerschaft denkbar; die Zifferblätter sind mit "A. L. G. Dehne" beschriftet.
Federmanometer 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 141] Plattenfeder- und Röhrenfedermanometer; auch Absperrhähne, Wassersäcke. Dehne ist auch als "Armaturenfabrik" bezeichnet, daher Herstellerschaft denkbar; die Zifferblätter sind mit "A. L. G. Dehne" beschriftet.
Feuerspritzen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 178] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 178] Fabrikfeuerspritzen: Handspritzen mit zwei einfachwirkenden Zylindern und zweiarmigen Hebeln (zweimännige Bedienung)
Filterpressen 1903 [Maercker: Spiritusfabrikation (1903), Anh.] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 429] 1939: für chem., Öl-, Farben-, Kunstseide- ... Industrie
Filterpressen 1906 [Wochenbl Papierf (1906) 395] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 429] 1939: für ... Zuckerindustrie
Fußventile und Saugkörbe 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] für 200 - 700 mm Durchmesser
Gasschieber 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] Oval-Gasschieber von 40 bis 1000 mm, 14 - 1130 Mark), runde (13.50 - 1040 Mark)
Gasventile 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 82] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 82] Durchgang von 100 bis 600 mm. Auch Dreiwegeventile
Handpumpen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 86] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 86] Druck- und Saugpumpen, für Teer, Jauche usw. (Preis: 78 - 100 Mark), auch für Wandbefestigung; auch Pumpen zum Entleeren von Syphons
Hydranten 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] 1907: mit Kappe, unterflur (35,50 - 84,50 Mark) und überflur (100 - 140 Mark), Entwässerung durch Stöpsel, Spindel, Ventilkegel oder Handventil
Injektoren 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 158] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 158] für stationäre, Lokomobilen- und Schiffsdampfkessel; Fördrmenge: 450 - 12.500 l/h. Preise: 73 - 667 Mark.
Injektoren 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 158] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 158] für stationäre, Lokomobilen- und Schiffsdampfkessel; Fördermenge: 450 - 12.500 l/h. Preise: 73 - 667 Mark.
Kammerpressen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] Für Zuckerfabriken, mit Selbstentleerung
Kanal- und Schleusenschieber 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] kreisrunde und eiförmige, Antrieb durch Schnecke und Zahnstange
Kesselspeisepumpen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1911 [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] liegend oder stehend
Kolbenpumpen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 188] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 188] Liegend und stehend, für Riemenbetrieb. Leichtes Modell: d= 80 - 300 mm, h= 50 - 200 mm; schweres Modell (Förderhöhen 30 - 40 m): d= 65 - 175 mm, h= 130 - 350 mm
Kompensationsrohre 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 164] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 164] Entlastete: mit zwei Stopfbuchsen für die Zuleitung, diese mit seitlichen Auslaßschlitzen, zwei Umführungsrohre zum Ableitungsstutzen. Lichtweiten: 40 - 500 mm, Preise: 56 - 1880 Mark)
Kompressoren 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen ... Ind. (1913)] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 429]  
Kondenswasserableiter 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 150] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 150] Topfförmig, mit abnehmbarem Deckel (Bügelverschluß), h= 350 - 900 mm, D= 145 - 460 mm; das Abscheideventil ist direkt unter der Schwimmerkugel. Preise: 44 - 240 Mark. Auch mit Schwimmertopf unter dem Abblasventil
Luftkompressoren 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 429] zum ... Drücken von Luft und Gasen
Luftkompressoren 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)] zum Saugen ... von Luft und Gasen
Membranpumpen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 190] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 190] Liegend und stehend, für Riemenbetrieb. d= 30 - 150 mm, h= 100 - 350 mm
Osmose-Apparate 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900: über 1000; 1911: über 3000 Stück geliefert
Patent-Automat-Schlammpumpen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] mit Dampf- oder Riemenbetrieb
Patent-Automat-Schlammpumpen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] mit Dampf- oder Riemenbetrieb
Patent-Dicksaft-Pumpen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] zur selbsttätigen Entleerung der Verdampf-Apparate
Patent-Filterpressen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1940 [Maschinenindustrie (1939/40) 429] Plattengrößen bis 1500 mm2, 1900: 13000; 1911: 18000 Stück im Betrieb
Plungerpumpen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 186] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 186] Liegende, für Riemenantrieb, d= 30 - 150 mm, h= 100 - 350 mm
Probierpumpen für Wasserleitungen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 62] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 62] Probierpumpen (160 - 275 Mark) und Preßpumpen bis 200 bzw. 400 bar (270 - 420 Mark)
Pumpen 1906 [Wochenbl Papierf (1906) 395] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)]  
Rahmenpressen 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] zum Herausheben der Kuchen (vmtl. aus Filterpressen)
Regulatoren 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 172] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 172] Verbesserte Porter-Regulatoren, Arbeitsvermögen: 20 - 760 kg/min bei 2% Geschwindigkeitsänderung. Preise: 100 - 420 Mark. Unsicher, ob Eigenbau (sehen aus wie Steinle-Regler). Auch kleine Drosselregler mit 2 Kugeln (Tangye) im Angebot.
Reinigung von Nutz- und Abwässern 1900 [Verz Rübenzuckerfabr (1900) Anz] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)]  
Rückschlagventile für Wasserleitungen 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 66] als Klappenventile (D= 80 - 600 mm, Preise: 33 - 600 Mark)
Schlammpumpen 1900 [Verz d Rübenzuckerfabriken (1900/01] 1900 [Verz d Rübenzuckerfabriken (1900/01] Für Zuckerfabriken: achtfach direkt wirkend, kombiniert für Schlamm und Saft
Schlammpumpen 1900 [Verz d Rübenzuckerfabriken (1900/01] 1900 [Verz d Rübenzuckerfabriken (1900/01] Für Zuckerfabriken: achtfach direkt wirkend, kombiniert für Schlamm und Saft
Schwimmerventile 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 58] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 58] "Dehnes Patent-Schwimmerventile". Schnell und stoßfrei schließend, lichte Weiten 30 - 300 mm Preise: 45 - 650 Mark)
Syphons 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 86] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 86] Für Lichtweiten von 25 bis 300 mm; sehen aus wie Töpfe mit seitlichen Flanschen
Vakuumpumpen   [Archivalie im LTA, Nr. 209]     undatiert
Wasserentnahmestellen für Straßen und Plätze 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 39] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 39] 1907: mit Ejektorentwässerung und Kolbenentwässerung, Säulenhöhen von 900 mm (90 - 115 Mark) bis 1350 mm (125 - 155 Mark)
Wasserreinigung 1903 [Maercker: Spiritusfabrikation (1903), Anh.] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)]  
Wasserreinigung für Dampfkessel 1900 [Verz d Rübenzuckerfabriken (1900/01] 1913 [Jahrbuch dt. Braunkohlen...Ind (1913)]  
Wasserschieber 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907] auch Oval-Schieber, Rund-Schieber, mit Vorgelege
Wasserstandsapparate 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 135] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 135] Wasserstandsköpfe, Probierhähne, auch säulenförmige (mit Probierhähnen, zwei Gläsern und Eckhähnen, Manometer und Prüfflansch)
Zuckerbrotfräser 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 180] 1907 [Hauptpreisverz. Armaturen (1907 180] Mit horizontaler Welle; fräst stirnseitig den Zucker vom Zuckerhut ab.




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1939 500