Zeit |
Ereignis |
1803 |
Gründung der Brian Donkin Co. in Bermondsey |
1808 |
Die von Brian Donkin weiterentwickelte Langsiebpapiermaschine Roberts kommt in England zum Einsatz. |
Sommer 1825 |
Die von Donkin für "Gebr. Rauch" in Heilbronn gebaute Papiermaschine ist nach vielen Schwierigkeiten betriebsbereit. Donkin liefert auch die Holländer, die Pumpen, das Triebwerk, die Siebe, Filze und sonstigen Materialien. - Der englische Mechaniker Edwin Brayne (*31.12.1794) war von Mai 1824 bis Juli 1825 in Heilbronn tätig. |
01.04.1827 bis 31.03.1830 |
Edwin Brayne stellt bei "Koenig, Cotta & Bauer" eine Donkin-Papiermaschine auf. |
01.08.1831 bis 30.09.1831 |
Edwin Brayne arbeitet bei "Bohnenberger & Cie." in Niefern an der Aufstellung einer Donkin-Papiermaschine |
1834-1835 |
Donkin liefert eine zweite Papiermaschine an "Gebr. Rauch" in Heilbronn, die unter Mitarbeit von E. Brayne aufgestellt wird. |
1838 |
Donkin liefert die erste Langsiebmaschine an die "Patentpapierfabrik zu Penig", die durch Traugott Ferdinand Flinsch aufgstellt wird. |
1843 |
Die Papierfabrik der Brüder Flinsch in Blankenberg (Thür) wird mit einer Papiermaschine von Donkin augestattet. |
1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für eine Turbine |