|
|
Escher Wyss Maschinenfabrik GmbH
| Firmenname | Escher Wyss Maschinenfabrik GmbH |
| Ortssitz | Ravensburg (Württ) |
| Postleitzahl | 8821x |
| Anmerkungen | 1900: Act.-Gesellschaft der Maschinenfabriken v. Escher, Wyss & Co., Hauptsitz Zürich (s.d.), hier: Filiale Ravensburg |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 711] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3794] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1856 |
Gründung |
| 1856 |
Entstehung des Werks als mechanische Werkstätte zur Herstellung von Wasserrädern und Turbinen |
| 1873 |
Auftrag zur Neugestaltung der gesamten inneren Einrichtung der "Aktien-Papierfabrik Regensburg" in Alling, welche in der Aufstellung zweier neuer Papiermaschinen und Holländer (Mahlwerkmaschinen) etc. besteht, die bis 1873 betriebsfertig übergeben werden. |
| 1896/97 |
Robert Honold arbeitet bei Escher-Wyss in Ravensburg |
| 03.1920 |
Die Firmen J. M. Voith, Escher Wyss & Cie. (Zürich), Briegleb, Hansen & Co., Amme, Giesecke & Konegen AG schließen sich im Zeitraum Mai/Juli 1913 unter der Führung von Voith zu einer Interessengemeinschaft deutsch-schweizerischer Turbinenhersteller zusammen, die im März 1920 um Piccard-Pictet & Cie., Escher Wyss & Cie. (Ravensburg) und J. M. Voith (St. Pölten) erweitert wird. Die Vereinigung wird auch "Turbinenvereinigung" oder "Kaplan-Vereinigung" genannt. Viktor Kaplan selbst bezeichnet sie als "Anti-Kaplan-Syndikat" |
| 1932 |
Gründung [evtl. bezogen auf die GmbH] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| [siehe auch: Escher Wyss, Zürich!] |
|
Erste Erwähnung |
|
Letzte Erwähnung |
|
| Abfallverwertungsanlagen |
1919 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
1919: Baubeginn |
| Dampfturbinen |
1900 |
Beginn |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
Baubeginn auch in Ravensburg? |
| Gasmotoren |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Holzstoffabrik-Einrichtungen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Kältemaschinen |
1889 |
Beginn |
1940 |
Letzte Erwähnung |
Baubeginn 1889 vmtl. in Zürich |
| Kompressoren |
1908 |
Beginn |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
1908: Baubeginn |
| Papiermaschinen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 3794] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
|
| Petroleummotoren |
1892 |
[Adressb Elektr.-Branche (1892)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Pumpen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Schiffsverstellpropeller |
1939 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
|
| Schleif- und Riffelmaschinen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Verdampfungsanlagen, Dampfkessel |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 3794] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
|
| Walzenstühle |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
|
| Wasserräder |
1859 |
Baubeginn: 1856 - 1859 |
|
|
|
| Wasserturbinen |
1859 |
Baubeginn: 1856 - 1859 |
1991 |
bekannt |
|
| Zentrifugalpumpen |
1903 |
Baubeginn |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
|
| Zentrifugenanlagen |
1933 |
Baubeginn |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 711] |
1933: Baubeginn |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1856 |
Nebenwerk |
zuvor |
Escher, Wyss & Co. |
|
|