|
|
B. Liebermann & A. Mestern, Maschinenfabrik und Eisenwerk Wilhelmshütte
| Firmenname | B. Liebermann & A. Mestern, Maschinenfabrik und Eisenwerk Wilhelmshütte |
| Ortssitz | Eulau (Schlesien) |
| Ortsteil | Wilhelmshütte |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik und Eisengießerei |
| Anmerkungen | In anderen Quellen nur als "Wilhelmshütte, Akt.-Ges. für Maschinenbau und Eisengießerei" (s.d.) bezeichnet. |
| Quellenangaben | [London Exhibition 1862: Special catalogue: Zollverein-Dept. (1862) 72] [Medals and Honourable Mentions (1862) 162] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1857 |
Der Fabrikbesitzer Adolf Mestern zu Wilhlemshütte erhält ein Patent für eine hydraulische Presse zur Gewinnung des Saftes aus Zuckerrüben. |
| 1862 |
Auszeichnung auf der Weltausstellung in London für eine liegende Dampfmaschine, deren gute Arbeit und praktischen Erfolg |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1837 |
Beginn (als "Liebermann & Mestern"?) |
1862 |
Weltausstellung London |
später: nur "Wilhelmshütte" |
| Zuckerrüben-Pressen |
1857 |
Patenterteilung an A. Mestern |
1857 |
Patenterteilung an A. Mestern |
unsicher, ob dann auch produziert |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
danach |
Wilhelmshütte, Akt.-Ges. für Maschinenbau und Eisengießerei |
Vmtl. Umfirmierung. [London Exhibition 1862: Special catalogue: Zollverein-Dept. (1862) 72] |
|