|
|
C. A. Gruschwitz AG
| Firmenname | C. A. Gruschwitz AG |
| Ortssitz | Olbersdorf (ü. Zittau) |
| Postleitzahl | 02785 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | 1916: 375 - 400 Arbeiter. Später siehe "Gruschwitz Maschinenbau AG" |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 683] [Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
| Hinweise | [Gruschwitz: Maschinen für die Textilindustrie]: Werksansicht |
| Zeit |
Ereignis |
| 1856 |
Gründung |
| 1905 |
E. A. Gruschwitz ist alleiniger Inhaber |
| 1932 |
Fa. Gruschwitz Maschinenbau geht daraus hervor; Beamtenschaft und Arbeiterstamm werden übernommen |
| 01.08.1938 |
Übernahme von Grundstücken und Gebäuden von der C. A. Gruschwitz AG in Liqu. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
1915 |
Letzte Erwähnung |
|
| Dampfmaschinen |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
1916 |
[Jb Deutschlands Bergwerke ... (1916/17)] |
mit Ventilsteuerung |
| Jute-Kalander |
|
|
|
|
|
| komplette Einrichtungen für Appretur |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| komplette Einrichtungen für Bleicherei |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| komplette Einrichtungen für Druckerei [Textil] |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| komplette Einrichtungen für Färberei |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| komplette Einrichtungen für Weberei |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| Mercerisiermaschinen |
|
|
|
|
|
| sämtliche Textilmaschinen |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
|
|