Kirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei

Allgemeines

FirmennameKirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei
OrtssitzHilden (Rheinland)
Postleitzahl4072x
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
Anmerkungen1893: auch Mühlenbauanstalt. [Adreßbuch der Stadt Hilden (1907-1908)]: Inhaber: Richard Wahle, Kontor: Schwanenstr. 28, Wg. Klotzstr. 17, 1938 wohnhaft Benrather Str. 19; Bezug zu Emil Kirberg, Fabrikant, Benrather Str. 29, unbekannt; kein Hüls als Teilhaber verzeichnet. Inhaber ab 1938 (Arisierung): A. Giesen. Anlagen (1939): Eisengießerei, Modelltischlerei, mechanische Werkstatt und Elektroschweißerei; Geschäftsjahr = Kalenderjahr; nur Angabe des Schließfachs 46.
Quellenangaben[Masch.-Ind. Dt. Reich (1939) 484] [VDI 46 (1902) 627] [Chemiker-Zeitung (1893) Anzeige] [Dinglers Polytechnisches Journal 317 (1902) 528] [Steine gegen das Vergessen (Hilden, 2008)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1840 Gründung
1860 Eröffnung der Eisengießerei
22.01.1899 Erteilung des Patents D.R.P. 107 468 auf eine Packmaschine für staub- oder pulverförmige Waren (Patentiert am 22.01.1899, ausgegeben am 27.12.1899)
1900 Wert der Jahreserzeugung: 350.000 Mark. Absatzgebiet: Ganz Europa und Amerika
1908 Die in Prag geborenen Deutschen Richard und Helene Wahle ziehen nach Hilden und erwerben die Maschinenfabrik.
1919 Die Eigentümer Richard und Helene Wahle erhalten die Einbürgerung. Sie gehören zum gehobenen Bürgertum der Stadt und engagieren sich in vielfältiger Weise.
1920 Helene Wahle erhält das Verdienstkreuz der Kriegshilfe
1934 Der Eigentümerfamilie Wahle wird die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. - Nach einem Beschwerdeverfahren beim preußischen Innenministerium wird die Aberkennung wegen des Alters von Wahle und seiner Verdienste um den Betrieb widerrufen.
1934 Angliederung einer Elektroschweißerei
Sept. 1938 Das Unternehmen steht nach der Arisierung unter der Firma "Kirberg & Hüls, Inh. A. Giesen" im Handelsregister
März 1939 Über das ehemalige Eigentümer-Ehepaar wird eine Akte angelegt, weil sie in ihrem Hause eine "deutschblütige Hausangestellte" beschäftigen. Sie werden zu einer Geldstrafe verurteilt.
1939 Richard Wahle stirbt im Alter von 78 Jahren
Okt. 1941 Helene Wahle wird von Düsseldorf in das Ghetto Litzmannstadt deportiert, und ihr Vermögen aus dem Zwangsverksuf der Firma "Kirberg & Hüls" fällt ans Reich.
23.06.1942 Tod von Helene Wahle (geb. 19.10.1872) in einem Greisenheim für Altreichs-Juden vmtl. in Litzmannstadt
1971 Schließung




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfmaschinen 1902 Ausstellung Düsseldorf 1902 Ausstellung Düsseldorf  
Maschinen zur Farbherstellung 1886 [Chemiker-Zeitung 10 (1886) 927] 1902 [Dingler 317 (1902) 528] 1886: langjährige Erfahrung, für Bleiweß, Mennige; Ausführungen in Dtld., Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Holland etc . 1902: für Erzeugung von Bleiweiss, Mennige, Nitrit und Erdfarben
Mühlen 1840 Beginn als Mühlenbauanstalt 1893 [Chemiker-Zeitung] 1902 nicht mehr als Mühlenbauanstalt genannt.
Pumpen 1902 [Dingler 317 (1902) 528] 1902 [Dingler 317 (1902) 528]  
Transmissionen 1902 [Dingler 317 (1902) 528] 1902 [Dingler 317 (1902) 528] "Wellenleitungen"




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine vor 1902 Kirberg & Hüls, Maschinenfabrik & Eisengießerei




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1900 110       110 Beamte und Arbeiter; Jahreserzeugung: 350.000 Mark
1939 50        




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1 Umbenennung danach Kirberg & Hüls Inh. A. Giesen, Maschinenfabrik & Eisengießerei Zusatz: "Inh." [Maschinenindustrie (1939/40) 484]