|
|
Gebr. Klein
| Firmenname | Gebr. Klein |
| Ortssitz | Dahlbruch (Kr. Siegen) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Gegründet (Eisenhammer) durch Johannes Klein, dann an seinen Sohn Friedrich Adolf Klein, gefolgt von dessen vier Söhnen. 1882: "Gebrüder Klein, Dahlbrucher Eisengießerei". Seit 1888: "Maschinenbau AG, vorm. Gebr. Klein" (s.d.). Siehe auch Zweigwerk in Riga! Das Anschlußgleis an den Bahnhof Dahlbruch hatte auf 18,3 m Länge eine Neigung von 1 : 10 und war mit einem Dampfhaspel mit Kette betrieben. |
| Quellenangaben | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 241] [Maschinenindustrie (1939/40) 271] [Zentralb. Bauverw. (1884) 555: Eisenbahnanschluß] http://www.h-bensberg.de/html/gebr__klein.html |
| Hinweise | Ausführliche Firmendarstellung auf der Internet-Seite von Heinz Bensberg. |
| Zeit |
Ereignis |
| 06.04.1790 |
Der Gewerke Johannes Klein aus Ferndorf kauft den Dahlbrucher Reckhammer für 1.600 Taler |
| 08.11.1834 |
Die vier Söhne von Friedrich Adolf Klein gründen die neue Firma "Geb. Klein - Dahlbruch, Eisengießerei in Dahlbruch" unter der Leitung von August und Wilhelm Klein. Es werden Öfen, Herde und Kunstguß hergestellt. |
| 1848 |
Beginn des Baues von Werkzeugmaschinen |
| 1849 |
Aufstellung einer stehenden Einzylinderdampfmaschine mit gotischem Gestell zum Antrieb der mechanischen Werkstatt |
| 14./15.02.1867 |
Das Werk brennt in der Nacht fast völlig ab. Der von der Brandversicherung bezahlte Schaden beträgt 36.401 Taler, 5 Silbergroschen und 5 Pfennige. |
| Frühjahr 1867 |
Das Werk wird nach dem Brand unter der Leitung von Friedrich Klein nach neuzeitlichen Gesichtspunkten wieder aufgebaut. |
| April 1867 |
Friedrich Klein stirbt an einer Lungenentzündung. |
| 1868 |
Bau einer großen Dampfgebläsemaschine für die Heinrichshütte |
| 1870 |
Bau von kompletten Drahtwalzwerken |
| 1871 |
Baubeginn von Koksausdrückmaschinen |
| 03.04.1874 |
Tod von Kommerzienrat Heinrich Klein |
| 1880 |
Auf einer Ausstellung in Düsseldorf wird eine Verbund-Dampfgebläsemaschine gezeigt |
| 1884 |
Bau eines Anschlußgleises mit einer kurzen Steilrampe (1 : 10) und einer Dampfwinde |
| 1885 |
Vergrößerung der Werksanlagen |
| 25.02.1888 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Maschinenbau Act.-Ges. vorm. Gebr. Klein in Dahlbruch" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Achsendrehbänke |
1851 |
Beginn |
|
|
|
| Bohrmaschinen |
1848 |
Beginn ca. |
|
|
|
| Brückenwaagen |
1853 |
Beginn |
|
|
|
| Dampffördermaschinen |
1860 |
Beginn |
|
|
|
| Dampfgebläsemaschinen |
1857 |
Beginn |
1882 |
[Stahl und Eisen (1882) Anzeige] |
1882: Compound-System |
| Dampfhämmer |
1853 |
Beginn |
1882 |
[Stahl und Eisen (1882) Anzeige] |
|
| Dampfmaschinen |
1848 |
Beginn ca. (oder ab 1857?) |
|
|
für 1857 werden "Betriebnsmaschinen" als neues Produkt genannt. Ab 1877 auch Verbundmaschinen |
| Dampfpumpen |
1856 |
Beginn |
1882 |
[Stahl und Eisen (1882) Anzeige] |
|
| Drehscheiben |
1860 |
Beginn |
|
|
|
| Dreschmaschinen |
1854 |
Beginn |
|
|
|
| Eisen |
1790 |
Übernahme durch Joh. Klein |
1834 |
Umwandlung in eine Gießerei |
|
| Fördermaschinen |
1852 |
Beginn |
|
|
|
| Grabkreuze |
1834 |
Beginn |
|
|
gußeiserne |
| Grobwalzwerke |
1872 |
Beginn |
|
|
|
| Gußeisen |
1834 |
Umwandlung aus einem Eisenhammer |
|
|
|
| Hammergerüste |
1846 |
Beginn |
|
|
|
| Herde |
1834 |
Beginn |
|
|
gußeiserne |
| Koksausdrückmaschinen |
1871 |
Beginn |
|
|
|
| Kompressoren |
1871 |
Beginn |
|
|
|
| Lokomotiv-Wasserkrane |
1850 |
Beginn |
|
|
|
| Mahlmühlen |
1858 |
Beginn |
|
|
|
| Maschinenteile |
1839 |
Beginn |
|
|
|
| Messingwalzwerke |
1876 |
Beginn |
|
|
|
| Öfen |
1834 |
Beginn |
|
|
gußeiserne |
| Pochwerke |
1851 |
Beginn |
|
|
|
| Pumpmaschinen |
1871 |
Beginn |
|
|
|
| Quetschwalzwerke |
1854 |
Beginn |
|
|
|
| Schiebebühnen |
1850 |
Beginn um 1840 |
|
|
|
| Schneidemühlen |
1851 |
Beginn |
|
|
|
| Walzen für Walzwerke |
1837 |
Beginn |
|
|
|
| Walzenständer |
1854 |
Beginn |
|
|
|
| Walzenzugmaschinen |
1882 |
[Stahl und Eisen (1882) Anzeige] |
1882 |
[Stahl und Eisen (1882) Anzeige] |
|
| Walzwerke für Bleche |
1856 |
Beginn |
|
|
|
| Wasserhaltungsmaschinen |
1865 |
Beginn |
|
|
|
| Winderhitzer |
1851 |
Beginn |
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1888 |
Umbenennung |
danach |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft, vorm. Gebr. Klein |
seitdem AG |
|