Zeit |
Ereignis |
1844 |
Sander verpachtet seine "Sander'sche Maschinenfabrik" an Vater Carl Buz zusammen mit C. A. Reichenbach, seit dem Folgejahr "C. Reichenbach'sche Maschinenfabrik" genannt. Sie schaffen damit die Grundlage der M.A.N. |
1845 |
Beginn des Dampfmaschinenbaues, zunächst kleinere Hochdruckmaschinen |
1845 |
Carl August Reichenbach führt die Druckmaschine ein. Sie erlebt bald einen erheblichen Aufschwung. |
1850 |
Theodor Haßler beginnt als Ingenieur in der Reichenbach'schen Maschinenfabrik (bis 1857) |
1855 |
Reichenbach und Buz sind in der Lage, die bisher von Sander gepachtete "Sander'sche Maschinenfabrik" käuflich zu erwerben |
1856 |
Erste Zwillingsmaschine mit verstellbarem Farcot'schem Expansionsschieber und Kondensation für die Baumwollspinnerei Augsburg geliefert. |
1857 |
Umwandlung in eine AG unter dem Namen "Maschinenfabrik Augsburg AG" |