|
|
Rudolf Meyer, Maschinenfabrik
| Firmenname | Rudolf Meyer, Maschinenfabrik |
| Ortssitz | Mülheim (Ruhr) |
| Postleitzahl | 454xx |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Gegründet von Rudolf Meyer (* um 1840, + 1899). Spezialität: Großkompressoren und Gesteinsbohrmaschinen. Bezeichnet sich um 1897 als "Rud. Meyer, Ingenieur, Specialfabrik für Luft-Compressoren und Gesteins-Bohrmaschinen, Unternehmer maschineller Bohr-Arbeiten". Auch bezeichnet als "Rudolf Meyer, A.-G. für Maschinen- und Bergbau" [Bansen: Bergwerksmaschinen II (1912) 282]. Seit 1918 zur DEMAG. [VDI (1902) 1457]: "R. Meyer & Co.". Auch mit dem Zusatz "A.-G. für Maschinen- und Bergbau". Baute Kompressoren mit reibungslosen Plattenventilen, die den älteren Ventilen von Hörbiger-Láng ähneln [Ihering: Gebläse (1912) 62]. |
| Quellenangaben | [VDI 57 (1913) 635] [Messerschmidt: Tb. dt Lokomotivfabriken (1977)] [Metzeltin: Die Lokomotive (1971) 141] [Firmenschrift (um 1897)] |
| Hinweise | [Glückauf (1907) Anzeige] |
| Zeit |
Ereignis |
| um 1840 |
Geburt von Rudolf Meyer |
| 1873 |
Gründung |
| 1899 |
Tod von Rudolf Meyer |
| 1910 |
Beginn mit dem Kreiselverdichterbau |
| 1910 |
Im deutschen Bergbau sind um 1910 167 Kompressoren, davon 112 dampfbetriebene und 30 elektrische Luftkompressoren (Gesamtleistung: 42728 bzw. 2863 PS) von R. Meyer in Betrieb. Davon sind 21 Zwillings-, 71 Verbund-, 32 einfachwirkende und 43 unterirdische Maschinen |
| 1918 |
Übernahme durch die DEMAG |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Druckluftlokomotiven |
1894 |
Beginn |
1918 |
Übergang auf DEMAG, dort bis 1957 |
|
| Gesteinsbohrmaschinen |
1891 |
1. Siebenbürger Goldbergbau-Ges, Boicza |
1897 |
Rombacher Hüttenwerke |
|
| Kolbenkompressoren |
1897 |
Firmenschrift |
1913 |
[VDI 57 (1913) 635] |
|
| Kolbenkompressoren |
1897 |
Firmenschrift |
1913 |
[VDI 57 (1913) 635] |
|
| Kreiselverdichter |
1910 |
Beginn |
1918 |
Anschluß an DEMAG |
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| um 1897 |
|
400 |
|
|
Arbeiterzahl 400 |
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1894 |
1918 |
Druckluftlokomotiven |
600 |
|
Stück |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1918 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Deutsche Maschinenfabrik AG |
Meyer zu Dt. Mf. [Messerschmidt: Tb. dt Lokomotivfabriken (1977)] |
|