|
|
Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik GmbH
| Firmenname | Norddeutsche Maschinen- und Armaturenfabrik GmbH |
| Ortssitz | Bremen |
| Straße | Stephanikirchenweide |
| Postleitzahl | 28217 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Ab 1905 auf dem Gelände der Schiffswerft "AG Weser" (Stephanikirchenweide). In einer Werbung von 1911 als Ortsssitze "Bremen-Hamburg" mit den Initialen "N M A F" genannt und als "Spezial-Werft für Kleinschiffbau; Schrauben-, Schlepp-, Seiten- u. Heckraddampfer, Barkassen, Motorboote, Leichter, Prahmer- Pontons, Bojen, Segelschiffe etc.". Auch mit dem Firmenzeichen: "N M & A F" in einem Quadrat mit einer vierblättrigen Schiffsschraube; die Buchstaben sind in den Quadranten zwischen den Schraubenblättern das &-Zeichen in der Nabe der Schraube. Firma ab 1911 "Atlas Werke AG" (s.d.), ab 1966 "Krupp-Atlas Maschinenbau GmbH", 1971 an "Bremer Vulkan". |
| Quellenangaben | [Herre: Dampfmaschinenberechnung (1914) 266] [Maschinenindustrie (1939/40) 233] |
| Zeit |
Ereignis |
| 15.01.1902 |
Gründung |
| 1905 |
Umzug auf das Gelände der Schiffswerft AG Weser auf der Stephanikirchenweide |
| 1911 |
Umfirmierung als Aktiengesellschaft "Atlas-Werke AG" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfpumpen |
1909 |
auf Eisbrecher "Björn" |
1909 |
auf Eisbrecher "Björn" |
Duplexpumpen |
| Dampfpumpen |
1909 |
auf Eisbrecher "Björn" |
1909 |
auf Eisbrecher "Björn" |
Duplexpumpen |
| schnellaufende Dampfmaschinen |
1902 |
Erste Erwähnung |
1911 |
Letzte Erwähnung |
1902-11: Existenz der Firma |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1911 |
Umbenennung |
danach |
Atlas-Werke Aktiengesellschaft |
[Maschinenindustrie (1939/40) 233] |
|