|
Balcke & Co.
Firmenname | Balcke & Co. |
Ortssitz | Bochum |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Seit 11.06.1905 Teil der "Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke" (s.d.) |
Quellenangaben | [Maschinen-Industrie im Dt. Reich (1939/40) 219] |
Zeit |
Ereignis |
01.10.1894 |
Gründung als "Ingenieurbüro Balcke und Co." durch Ingenieur Hans-Joachim Balcke aus Oberhausen und Kaufmann Otto Kleinschmidt in Bochum. Die Gesellschaft hat drei weitere Mitarbeiter und beschäftigt sich zunächst mit offenen Gradierwerken. |
1896 |
Gründung von "Bettinger & Balcke" in Frankenthal, wo Teile von Kühlanlagen gefertigt werden. |
1897 |
Der Dortmunder Bankverein tritt als Kommanditist in die Gesellschaft ein. |
1897 |
Balcke erwirbt die Firma Propper, eine österreichische Kältetechnik-Firma, und errichtet Büros in Wien und St. Peterburg, Rußland. |
1898 |
Der erste Kondensator für eine Dampfmaschine wird gebaut (vmt. in Frankenthal). |
1898 |
Balcke errichtet Büros in Berlin, Paris und London |
1899 |
Bezug eines Büro-Neubaus |
1902 |
Ausstellung eines Kaminkühlers auf der Handels- und Industrieausstellung in Düsseldorf. |
11.06.1905 |
Übernahme durch die Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Kondensationsanlagen |
|
|
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1905 |
Umbenennung |
danach |
Maschinenbau-Aktiengesellschaft Balcke |
|
1896 |
Nebenwerk |
danach |
Bettinger & Balcke GmbH |
|
|