|
|
Gebrüder Schmaltz
| Firmenname | Gebrüder Schmaltz |
| Ortssitz | Offenbach (Main) |
| Straße | Luisenstr. 76 |
| Postleitzahl | 63067 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Anschrift (1892): Frankfurter Str. 73. Vorgabe (1939): "Louisenstr." |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 680] [Offenbach-Post, 22.10.1949] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 181] [Übersee-Post (1953) H. 3, S. 48] |
| Hinweise | Vielen Dank an das Stadtarchiv Offenbach für die Informationen zur örtlichen Dampfmaschinenindustrie! |
| Zeit |
Ereignis |
| 1745 |
Gründung als Schlossereigeschäft |
| 1849 |
Gründung durch Umwandlung der Schlosserei in eine Maschinenfabrik duch Johann Philipp Schmaltz und und seine Söhne Johann Philipp und Felix August als Holzbearbeitungsmaschinenfabrik |
| 1850 |
eingetragen (oder 1863?) |
| 1867-1868 |
Bau einer Gießerei in der Bahnhofstraße |
| 26.03.1867 |
Die Gießerei liefert den ersten Guß |
| 1873/74 |
Adolf Pfarr arbeitet bei "Gebr. Schmaltz" in Offenbach |
| 1879 |
Die Söhne August und Heinrich (beide mit Ingenieur-Ausbildung) treten ein |
| 1911 |
Heinrich Schmaltz setzt sich zur Ruhe |
| 1911 |
Gustav Schmaltz (der Sohn von August Schmaltz) tritt in die Firma ein |
| 1920 |
August Schmaltz zieht sich aus dem Geschäftsleben zurück, und Gustav wird Alleininhaber |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1852 |
für eigenen Bedarf |
1910 |
Ende |
|
| Holzbearbeitungsmaschinen aller Art |
1849 |
Beginn (Gründung) |
1949 |
[Offenbach-Post, 22.10.1949] |
|
| Maschinen zur Faßfabrikation |
1939 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
|
| Nietmaschinen |
1939 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
|
| Transmissions-Anlagen |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
|
| Zahnrad-Bearbeitungsmaschinen |
1939 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 680] |
|
|