|
|
Fouquet & Frauz, Schraubenfabrik
| Firmenname | Fouquet & Frauz, Schraubenfabrik |
| Ortssitz | Rottenburg (Neckar) |
| Straße | Gartenstr. |
| Postleitzahl | 72108 |
| Art des Unternehmens | Schrauben- und Textilmaschinenfabrik |
| Anmerkungen | 1834-1852 in Troyes; 1852-1872 in Stuttgart; dann in Rottenburg. Später: Fouquet-Werk Frauz & Planck bzw. Sturm |
| Quellenangaben | [Maschinenindustrie (1939/40) 730] [Fouquet & Frauz: Hauptkatalog Rundwirkmaschinen (1930) 2] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1834 |
Gründung von "Fouquet & Frauz" in Troyes (Frankreich) durch Honoré Frédéric Fouquet |
| 1852 |
Verlegung der Firma "Fouquet & Frauz" von Troyes nach Stuttgart |
| 1872 |
Verlegung der Firma "Fouquet & Frauz" von Stuttgart nach Rottenburg |
| 1882 |
Lieferung einer Lokomobile durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 29.05.1888 |
Tod des Firmengründers in Rottenburg |
| 1891 |
Aufstellung eines Dampfkessels. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
| 1910 |
Lieferung einer Wasserturbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| blanke Schrauben |
1939 |
Erste Erwähnung |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Rundstrickmaschinen |
1900 |
[Kgl. Technikum Reutlingen (1912/13) 38] |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Rundwirkmaschinen |
1900 |
[Kgl. Technikum Reutlingen (1912/13) 38] |
1940 |
Letzte Erwähnung |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
1882 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
1894 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
| Dampfmaschine |
1897 |
Maschinenfabrik Augsburg AG |
|