Zeit |
Ereignis |
1872 |
Geburt von Birger Ljungström, dem Bruder von Fredrik Ljungström |
16.06.1875 |
Geburt von Fredrik Ljungström in Stockholm |
1908 |
Die Brüder Fredrik und Birger Ljungström erfinden die gegenläufige, radiale Reaktionsdampfturbine mit Doppelwirkung, die zwei Generatoren antreibt |
1908 |
Die Brüder Fredrik und Birger Ljungström gründen die Firma "AB Lungström Angturbin" |
1910 |
Erste gegenläufige Radialturbine der Gebrüder Ljungström [Die Quelle gibt dieses Ereignis unter "ASEA" an] |
1912 |
Die Brush Company in Loughborough erwirbt die englischen Rechte zum Bau der Ljungström-Dampfturbine. |
1913 |
Die Brüder gründen die Frima "Svenska Turbin AB Ljungström" |
1914 |
Auslieferung der ersten STAL-Turbinen |
1916 |
Ljungström entwickelt seit 1916 eine Turbinenlokomotive |
1921 |
Bau einer schwedischen Turbinen-Dampflokomotive mit Kondensationstender |
1921 |
Fredrik Ljungström entwirft die erste von Grund auf neu gebaute und betriebsfertige Turbinenlokomotive, die bei den Schwedischen Staatsbahnen in Betrieb kommt. |
03.1921 |
Im März wird die Ljungström-Turbinenlokomotive fertiggestellt. Sie hat die Achsfolge 2'3 + C1' und treibt über Zahnradwendegetriebe und Blindwelle die Kuppelachsen. Turbinenleistung: 1320 kW, 9200 U/min. Die Turbine ist auf der Tenderbrücke, die angetriebenen Achsen unter dem Tender. Die nicht angetriebenen vorderen Radsätze tragen den Kessel. Sie wird in Schweden erprobt und 1923 durch Nydquist & Holm umgebaut. |
1923 |
Verhandlungen mit "James Howden & Company" führen zur Bildung eines Joint Venture: "Howden Ljungström Preheaters (Land) Limited" mit Sitz in Glasgow und Wellsville mit dem Ziel der Entwicklung und Herstellung des rotierenden Luft-Vorwärmers. |
1927 |
Ljungström entwickelt das erste automatische Getriebe für Kraftwagen |
1928 |
Auftrag für die derzeit größte Ljungström-Turbine von 12.500/15.600 kW zum Festpreis von 470.ooo Reichsmark für das Kraftwerk Stuttgart-Münster |
1929 |
Folgeauftrag für eine weitere Ljungström-Turbine von 12.500/15.600 kW, 35 atü, 420øC für das Kraftwerk Stuttgart-Münster |
1931 |
Die Holdings in den Howden-Ljungström Joint Ventures werden ausgetauscht, wodurch "James Howden & Company" und "Ljungström Company" die vollständige Kontrolle der Unternehmensorganisationen in den USA bzw. Großbritannien übernimmt. |
1940 |
Ljungström entwickelt ein Verfahren zur Gewinnung von Schieferöl |
1948 |
Tod von Birger Ljungström, dem Bruder von Fredrik Ljungström |
18.02.1964 |
Tod von Fredrik Ljungström in Stockholm |