Zeit |
Ereignis |
28.08.1906 |
Vom 28.08. rührt ein nicht realisiertes Baugesuch mit Bajonett-Dampfmaschine und Kessel (dieser in der NO-Ecke) |
02.10.1906 |
die Grabarbeiten zum Sägewerksneubau sind beendet |
25.10.1906 |
Baupläne für den Bau eines Sägewerks in Fellbach; Sägehalle 28.00 x 14,00 m |
18.04.1908 |
Baupläne zur Bau eines Kessel- und Maschinenhauses mit 26 m hohem Schornstein |
08.07.1908 |
Baupläne zum Bau eines Stallgebäudes ca. 10 m nördlich der Sägehalle |
09.11.1911 |
Baupläne zum Bau eines Freipfostenschuppens auf der Südseite |
01.07.1913 |
Lieferung einer neuen Dampfmaschine von U. Kohllöffel, Reutlingen |
09.09.1913 |
Das Sägewerk brennt bis auf die Grundmauern nieder; das einstürzende Dach schützt die Dampfmaaschine vor der Vernichtung. |
30.09.1913 |
Baupläne zum Wiederaufbau des Sägewerks; Sägehalle: 28,04 x 22,8 m, neue Schuppen |
18.11.1913 |
Ausstellung des Revisonsbuches für den neuen Kessel von Streicher, Bad Cannstatt |
10.12.1921 |
Baugesuch zum Bau eines Hobelwerks (nördlich der Sägehalle), Maße: 28,13 x 7,28m; diese enthält später auch ein breites Sägegatter (Wurster & Seiler) und im OG die Kistenfabrik - so 1984 vorgefunden. |
18.10.1923 |
Baugesuche zum Bau einer Remise mit Stall und Trockenkammer nördlich der vorhandenen Gebäude sowie eines Anbaus einer kleinen Sägehalle nördlich an das Hobelwerkie Kistenfabrik - so 1984 vorgefunden. |
01.12.1925 |
Baugesuch zum Bau von zwei Lagerschuppen 43,92 x 11,50 bzw. 15,40 m er kleinen Sägehalle nördlich an das Hobelwerkie Kistenfabrik - so 1984 vorgefunden. |
01.09.1928 |
Baugesuch zum Bau eines Freipfostenschuppens westlich des Kesselhauses (mit Brennholz-Pendelsäge)orgefunden. |
04.02.1939 |
Baugesuch zur Erstellung von 2 offenen Lagerschuppen (66,9 x 6,00 m) im Nordosten des Geländes sowie eines Anbaues am Hobelwerk-Gebäude (Westseite) |
17.02.1939 |
Fertigstellung von 2 offenen Lagerschuppen (66,9 x 6,00 m) im Nordosten des Geländes sowie eines Anbaues am Hobelwerk-Gebäude (Westseite) |
30.06.1939 |
Genehmigung des Baugesuchs zur baulichen Veränderung des Kameradschaftshauses, Erweiterung der Wagenhalle und Verlegung der Schleiferei |
22.07.1939 |
Abnahme und Ferigstellung: bauliche Veränderung des Kameradschaftshauses, Erweiterung der Wagenhalle und Verlegung der Schleiferei |
26.07.1951 |
Genehmigung zum Bau eines Freipfostenschuppens, unmittelbar südlich der Schuppen vom Febr. 1939s Anbaues am Hobelwerk-Gebäude (Westseite) |
1974 |
Betriebsschließung |
01.09.1984 |
Abbruch auf Veranlassung der Fa. Mahle; wenige Jahre später Bau einer neuen Halle für Fa. Mahle |
19.09.1984 |
Abtransport der Dampfmaschine (Eigentum von Albert Gieseler) in das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |