|
|
Schalker Verein für Kesselfabrikation
| Firmenname | Schalker Verein für Kesselfabrikation |
| Ortssitz | Gelsenkirchen |
| Ortsteil | Bulmke |
| Straße | Kesselstr. |
| Postleitzahl | 45888 |
| Art des Unternehmens | Kesselschmiede |
| Anmerkungen | Im Bereich der Kesselstraße und Richardstraße. Unter obiger Firma von 1873 bis 1878, dann "Gewerkschaft Orange, vorm. Schalker Verein für Kesselfabrikation" (s.d.). |
| Quellenangaben | [Mengebier: Dampfkesselfabr (1905) 12] [Koepper: In Schacht und Hütte (1912) 357] |
| Zeit |
Ereignis |
| 08.01.1873 |
Gründung des "Schalker Vereins für Kesselfabrikation" unter wesentlicher Beteiligung von Friedrich Grillo in der Nachbarschaft des zur gleichen Zeit gebauten "Schalker Gruben- und Hüttenvereins". Kapital: 720.000 Mark. Zweck ist die Verearbeitung der im Schalker Blechwalzwerk Grillo Funke gewalzten Bleche in eigenen Werken. Die Inbetriebnahme erfolgt im selben Jahr. |
| 1878 |
Umbenennung in "Gewerkschaft Orange" zum Jahreswechsel |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1873 |
Beginn (Gründung 1872/3) |
1878 |
Umfirmierung in "Orange" |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1927 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Vereinigte Kesselwerke Aktiengesellschaft |
|
| 1878 |
Umbenennung |
danach |
Gewerkschaft Orange, vorm. Schalker Verein für Kesselfabrikation |
|
|