|
Hanfspinnerei Baumhüter AG
Firmenname | Hanfspinnerei Baumhüter AG |
Ortssitz | Genthin (Sa.-Anh.) |
Postleitzahl | 39307 |
Anmerkungen | DDR-Zeit: VEB Folie-Erzeugnisse. Die Beziehung zur gleichnamigen Fabrik in Batenhorst ist unsicher. |
Quellenangaben | [Wagenbreth: Maschinenbautechnik "Genthin"] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4982] |
Zeit |
Ereignis |
12.04.1923 |
Gegründet unter der Firma "J. H. Findeisen Akt.-Ges." mit einem Kapital von 20.000.000 Mark in 3700 St.-Aktien und 300 Vorz.-Aktien zu M 5.000,00 |
20.04.1923 |
Eingetragen |
09.12.1924 |
Das Kapital wird umgestellt lt. Hauptversammlung vom 9. Dezember 1924 auf RM 120.000,00. |
02.10.1925 |
Änderung der Firma aus "J. H. Findeisen Akt.-Ges." in "Hanfspinnerei Mahndorf Akt.-Ges." |
24.07.1929 |
Umfirmierung aus "Hanfspinnerei Mahndorf Akt.-Ges." mit Sitz in Mahndorf in "Hanfspinnerei Baumhüter Aktiengesellschaft" in Genthin |
11.08.1942 |
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 11. August 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um rd. 315% von RM 120.000,00 auf RM 500.000,00 mit Wirkung zum 31. Dezember 1941. Der zur Durchführung der Berichtigung erforderliche Betrag wird gewonnen durch Entnahme aus freier Rücklage. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Hanfgarn |
1933 |
Erste Erwähnung |
1933 |
Letzte Erwähnung |
1933: Übernahme der Kartonfabrik |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Emil Staack, Bremen, Hohenlohestr. 16. Aufsichtsrat: Heinrich Baumhüter, Batenhorst, Vorsitzer; Peter Baumhüter, Batenhorst; Frau Margarete Baumhüter, Batenhorst; Frau Josef ine Baumhüter, Batenhorst. Stimmrecht: Je nom. RM 1.000,00 St.-Aktien 1 Stimme, nom. RM 1.000,00 Vorz.-Aktien 15 Stimmen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 500.000,00, davon nom. Reichsmark 460.000,00 Stammaktien in 460 Stücken zu je Reichsmark 1.000,00 und nom. RM 40.000,00 Vorzugsaktien in 40 Stücken zu je RM 1.000,00. Dividenden: 1930-1940: 0 %; 1941-1942: O*), 0 %; *) auf das berichtigte Kapital. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4982] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Betrieb einer Hanfspinnerei, Fabrikation von Seilerwaren und Tauwerk. Sitz der Verwaltung: Bremen, Hohenlohestraße 16 (E. Staack) |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4982] |
|