Actiengesellschaft der Hollerschen Carlshütte

Allgemeines

FirmennameActiengesellschaft der Hollerschen Carlshütte
OrtssitzBüdelsdorf (b. Rendsbg)
Postleitzahl24782
Art des UnternehmensEisenhütte und Maschinenfabrik
AnmerkungenBenannt nach dem königlichen Gouverneur von Schleswig-Holstein, Carl von Hessen. Die Firma betreibt um 1873 12 Dampfkessel und 16 Dampfmaschinen, Dampfhämmer etc. Schon um 1838 ist der Einsatz einer Dampfmaschine in der Hütte nachgewiesen [StA Rendsburg A IV.11.10]. Um 1873 auch als "Hartwig Holler Co." (Name des Gründers) genannt. Hat um 1885 eine eigene Kohlen-Gasanstalt. Nach dem Tod von Holler im Eigentum der Familie Ahlmann.
Quellenangaben[Maschinenindustrie im Dt. Reich (1939/40) 720] [Wiener Weltausstellung, Amtlicher Katalog (1873) 459] [100 Jahre der Hollerschen Carlshütte (1927)] [125 Jahre Carlshütte]
HinweiseVielen Dank für die Informationen durch das Landesarchiv Schleswig-Holstein und das Stadtarchiv Rendsburg!




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1827 Gründung durch den Kaufmann Marcus Hartwig Holler zur Verhüttung des örtlichen Raseneisenerzes
19.04.1857 Ernst Voss beginnt seine Lehre auf die Carlshütte von Hartwig Holler bei Rendsburg, um den Maschinenbau zu erlernen. Die Arbeitszeit ist von 6.00 bis 19.00 Uhr
1858 Tod von Marcus Hartwig Holler. - Die Hütte geht auf die Familie Ahlmann über
19.04.1862 Ende der Lehrzeit von Ernst Voss auf die Carlshütte von Hartwig Holler bei Rendsburg. - Bald danach arbeitet er einige Monate in zwei Maschinenfabriken, zunächst in Altona-Ottensen, dann in Billwerder.
1872 Im Jahre 1872 werden 565000 Ztr. Eisen verbraucht
1931 Tod von Julius Ahlmann. - Danach führt seine Witwe Käte das Unternehmen weiter.
1963 Tod von Käte Ahlmann
1974 Erste Insolvenz
1997 Zweite und endgültige Insolvenz




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfkessel 1861 Beginn ca. 1861 1905 [Mengebier (1905)]  
Dampfmaschinen 1861 Beginn ca. 1900 Ende nach ca. 40 Jahren  
Emaillierungen 1892 [Adressb. Elektr.-Branche (1892)] 1892 [Adressb. Elektr.-Branche (1892)]  
Gasbügeleisen         20. Jh.
Gasherde 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Großraumöfen 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Gußeisen   [Kat WA Wien 1873]   [Kat WA Wien 1873]  
Heizkessel 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Hochdruckröhrenkessel 1873 [Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 458] 1873 [Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 458] Spezialität: Meyns Patent"
Kesselsteinfangvorwärmer 1873 [Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 458] 1873 [Kat. Wiener Weltausstellung (1873) 458]  
Kohlenherde 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Pumpen 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Reihenwaschanlagen 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Stahlblechradiatoren 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Waschbrunnen 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  
Zimmeröfen 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720] 1939 [Maschinen-Industrie Dt Reich (1939/40) 720]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschinen vor 1873 unbekannt




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
  636       Verbrauch: 56.000 ctr. Eisen




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1 Umbenennung zuvor Macrus Hartwig Holler