|
Zuckerfabrik Schottwitz
Firmenname | Zuckerfabrik Schottwitz |
Ortssitz | Schottwitz (Schlesien) |
Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
Anmerkungen | Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Zuckerfabrik sowie der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Hatte Maschinen der "Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt" [BMA-Firmenschrift (ca. 1910)]. |
Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [Loebner: Schlesische Zuckerfabrikation (2005) 15] [Weise & Monski: Duplex-Dampfpumpen für Zuckerfabriken] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5359] |
Zeit |
Ereignis |
1889 |
Gründung mit einem Kapital von urspr. M 1.000.000,00 in 1000 Namensaktien zu M 1.000,00 |
1890 |
erbaut durch A. Wernicke |
1896 |
Arthur Koppel zeigt auf der Berliner Gewerbeausstellung erstmals eine elektrisch betriebene Feldbahn mit einem transportabelen Fahrleitungssystem. Sie wird zuerst bei der Zuckerfabrik Schottwitz erprobt. |
1905 |
umgebaut durch Sangerhausen |
1923 |
Das Kapital wird um M 35.000.000,00 in 30 000 Stamm- und 5000 Vorzugsaktien zu M 1.000,00 erhöht. |
07.01.1925 |
Unter Einziehung von M 17.000.000,00 Stammaktien und M 5.000.000,00 Vorzugsaktien erfolgt laut G.-V. vom 7. Januar 1925 die Umstellung des Grundkapitals von M 14.000.000,00 (einschließlich M 7.000.000,00 Verwertungsaktien) auf RM 1.400.000,00 in 1000 Namens- und 13 000 Inhaberaktien zu RM 100,00 durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von M 1.000,00 auf RM 100,00. |
27.11.1941 |
Laut ao. Hauptversammlung vom 27. November 1941 Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1.400.000,00 auf RM 500.000,00 durch Einziehung von nom. RM 900.000,00 eigener Aktien, die sich im Besitz der Gesellschaft befanden. |
09.12.1941 |
Laut Beschluß des A.-R. vom 9. Dezember 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 100 % = RM 500.000,00 auf RM 1.000.000,00 mit Wirkung zum 31. Mai 1941. Der zur Berichtigung erforderliche Betrag wird durch Teilauflösung der anderen Rücklagen gewonnen. |
31.05.1943 |
Bemerkungen zum Abschluß per 31. Mai 1943: Die Rübenernte 1942 vermochte mit den günstigen Getreide- und Kartoffelerträgen dieses Jahres nicht ganz Schritt zu halten. Der trockene und warme Spätsommer hielt das Wachstum der bis dahin kräftig entwickelten Rüben auf, so daß der durchschnittliche Morgenertrag im Anbaubereich auf 65 dz beschränkt blieb. Einen Ausgleich hierfür brachte aber der sehr günstige Zuckergehalt, welcher mit 18,62 % um 1,21 % höher lag als im Vorjahre. So war die Gesellschaft in der Lage, die Erzeugung an Zucker und Futtermitteln in dem von der Hauptvereinigung gewünschten Umfange zu erfüllen. Im übrigen ist auch die vierte Kriegskampagne trotz der zeitbedingten Erschwerungen reibungslos verlaufen. Die angelieferten 951.637 dz Rüben werden in der Zeit vom 5. Oktober bis 16. Dezember verarbeitet, und zwar mit folgendem Ergebnis: 136.720 dz Zucker, ca. 33.000 dz Melasse, ca. 42.500 dz Trockenschnitzel, ca. 36.000 dz Zuckerschnitzel, ca. 49.566 dz frische Schnitzel. Von den Zugängen auf Anlagevermögen (rd. RM 100.000,00) entfällt ein wesentlicher Teil auf einen Trommeltrockenapparat und auf Unterkunftsräume für Kriegsgefangene. Sonderabschreibungen auf Grund der OStV. werden in Höhe von RM 108.000,00 in Anspruch genommen. Die Beteiligung an der Niederschlesischen Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft - Raiffeisen e. G. m. b. H. ist mit einer Haftung von RM 2.000,00 verbunden. Für einen Trattenkredit, der in Höhe der Inanspruchnahme im Abschluß passiviert ist, waren am Bilanztag Weißzuckerbestände im Betrage von RM 2.033.400,00 übereignet. Der Umsatz im Geschäftsjahr 1942/43 belief sich auf insgesamt Reichsmark 7.946.546,00. |
20.10.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Rohzucker |
1890 |
Beginn 1890/91 |
2005 |
in Betrieb |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1899 |
|
Zuckerrüben |
44900 |
725 |
t |
1909 |
|
Zuckerrüben |
68198 |
1250 |
t |
1910 |
|
Zuckerrüben |
87420 |
1250 |
t |
|