|
Zuckerfabrik Voßberg GmbH
Firmenname | Zuckerfabrik Voßberg GmbH |
Ortssitz | Letschin (Oderbruch) |
Postleitzahl | 15324 |
Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
Anmerkungen | Post, Telegr., Bahnhof: Letschin (4 km). Wurde nach 1990 zusammen mit dem Stammbetrieb in Thöringswerder von "Pfeifer & Langen" übernommen; von dieser wegen Senkung der Zuckerquote an die "Brandenburgische Landgesellschaft" verkauft. Dann ließ sich die "Oderbruch Recycling" (Kaufpreis: 1,1 Millionen Mark - wurden nie bezahlt; Kaufvertrag rückgängig gemacht) nieder, die dort (teils illegal) Tausende von Tonnen Kunststoff lagerte, wo es zu einem Großbrand kam. Ende der 1990er Jahre Verkauf an die "Brandenburgische Bodengesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung", die die Gebäude abriß und dort auch Abfälle lagerte. |
Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [Märkische Oderzeitung, 06.10.2007 ] [Weise & Monski: Duplex-Dampfpumpen für Zuckerfabriken] |
Zeit |
Ereignis |
1863 |
Erbaut durch J. C. Freund & Co. |
1863 |
Gründung durch Johann Gottlieb Koppes, den Anbau von Zuckerrüben einführte |
1883 |
Umgebaut von der Fürstl. Stolberg. Maschinen-Fabrik |
1910 |
Umgebaut von F. Walkhoff, Magdeburg |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Rohzucker |
1863 |
vmtl. ab Inbetriebnahme |
1912 |
bekannt |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1899 |
|
Zuckerrüben |
21260 |
400 |
t |
1909 |
|
Zuckerrüben |
24614 |
550 |
t |
1910 |
|
Zuckerrüben |
31074 |
550 |
t |
|