|
|
Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg & Co.
| Firmenname | Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg & Co. |
| Ortssitz | Wasserleben (Kr. Wernigerode) |
| Postleitzahl | 38871 |
| Art des Unternehmens | Zuckerfabrik |
| Anmerkungen | Die Zuckerfabrik im Jahre 1870 durch Herrn Ingenieur H. Liebau in Magdeburg erbaut, hat um 1885 Gasbeleuchtung. Fabrik, ausgedehnte Beamten- und Arbeiterwohnungen, ca. 400 Flammen. Mischgas-Beleuchtung. Hatte Maschinen der "Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt" [BMA-Firmenschrift (ca. 1910)]. |
| Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr (1900), Adreßbuch Zuckerind (1912)] [Weise & Monski: Duplex-Dampfpumpen für Zuckerfabriken] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1870 |
erbaut durch Fürstl. Stolberg. Hüttenamt, Fürstl. Stolberg. Masch.-Fabrik und Zickerickwerk |
| 1870 |
Gründung |
| 1926 |
Stillegung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Rohzucker |
1870 |
vmtl. ab Inbetriebnahme |
1926 |
Stillegung |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfpumpe |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1899 |
|
Zuckerrrüben |
36000 |
600 |
t |
| 1909 |
|
Zuckerrrüben |
33205 |
600 |
t |
| 1910 |
|
Zuckerrrüben |
38400 |
600 |
t |
|