|
|
Ad. Wagener, Maschinen-, Dampfkessel-, Kupfer- und Messingwarenfabrik
| Firmenname | Ad. Wagener, Maschinen-, Dampfkessel-, Kupfer- und Messingwarenfabrik |
| Ortssitz | Küstrin (Oder) |
| Ortsteil | II |
| Straße | Landsberger Str. 43 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Spezialwerk für Brennereibau. In Küstrin-Neustadt. Um 1893: Dampfbetrieb. Inh. (um 1893): Gebrüder Fritz und Max Wagener. Mit Abteilungen: Landwirtschaftliche Industrieanlagen, Eisengießerei und Landmaschinen. Filialbüros in Danzig, Kohlenmarkt-Passage, Civil-Ing. R. Ehm; Hannover, Voßstr. 29, Milius & Meier. 1924: GmbH. Nach der Weltwirtschaftskrise um 1929 als Konsortium eigener Mitarbeiter: "Küstriner Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH" (so noch 1936 [Arbeitszeugnis]). Seit 1931 und noch 1939: "Max Wagener, Ingenieurbüro für landwirtschaftliche Industrieanlagen". Die Maschinenfabrik vmtl. seit 1937 unter der Firma "Oder-Hütte Franck & Co. KG", s.d. (auch 1930 genannt; die Oderhütte wurde aber erst 1937 gegründet). |
| Quellenangaben | [Maercker: Spiritusfabrikation (1903), Anh.] [Rüdiger: Landw. Brennereibetrieb (1924) 136] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 217] http://www.cuestrin.de; Auskunft Frau Mittenzwey (2008) |
| Zeit |
Ereignis |
| 1879 |
Gründung durch Adolf Ferdinand Gustaph Wagener |
| 12.05.1894 |
Tod von Adolf Ferdinand Gustaph Wagener in Küstrin |
| 24.08.1909 |
Tod von Fritz Wagener (Friedrich Wilhelm Maximilian Wagener), des kaufmännischen Leiters |
| 1909 |
Nach dem Tod des kaufmännischen Leiters Fritz Wagener übernimmt seine Witwe seinen Anteil |
| 1913 |
Die Ehefrau des vier Jahre vorher verstorbenen Fritz Wagener zieht nach Eisenach. - Der einzige Sohn, Adolf Wagener, (geb. 1897) stirbt 1918 im Ersten Weltkrieg. |
| 1924 |
Umwandlung in eine GmbH mit Adolf Wagener als Betriebsleiter |
| um 1929-1931 |
Umwandlung aus "A. Wagener" in "Küstriner Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH" ("KÜMEIS") als Konsortium eigener Mitarbeiter |
| 1931 |
Abtrennung von "Max Wagener, Ingenieurbüro für landwirtschaftliche Industrieanlagen" |
| 1937 |
Umwandlung der "Küstriner Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH" in "Oderhütte Franck & Co. KG" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
1892 |
[Adressb. Elektr.-Branche (1892)] |
|
| Dampfkraftanlagen |
1916 |
bekannt |
1916 |
bekannt |
vmtl. Dampfmaschinen gemeint |
| Dampfpumpen |
1924 |
[Rüdiger: Landw. Brennereibetrieb (1924) 136] |
1924 |
[Rüdiger: Landw. Brennereibetrieb (1924) 136] |
|
| Grauguß |
|
undatierte Anzeige |
|
|
Grauguß jeder Art und Größe; mit neuzeitlicher Formmaschinen-Abteilung, eigenes Laboratorium |
| Pumpen |
1916 |
bekannt |
1916 |
bekannt |
|
| Simplex-Trockner |
1916 |
bekannt |
1916 |
bekannt |
|
| Spiritus-Brennereien |
1903 |
Erste Erwähnung |
1916 |
Letzte Erwähnung |
|
| Stärke-Fabriken |
1903 |
Erste Erwähnung |
1916 |
Letzte Erwähnung |
|
| Traktoren |
|
undatierte Anzeige |
|
|
|
| Transmissionen |
1916 |
bekannt |
1916 |
bekannt |
|
| Trockenapparate |
|
undatierte Anzeige |
|
|
Hat das alleinige Ausführungsrecht für Schütz-Trockenapparate für Kartoffeln, Rüben, Rübenblätter, Getreide, Mais, Gras ... |
| Wasserversorgungen |
1916 |
bekannt |
1916 |
bekannt |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1937 |
Umbenennung |
danach |
Oder-Hütte Franck & Co. KG |
Gründung der Oder-Hütte: 1937 |
|