|
|
J. L. Stübinger, Messingwarenfabrik
| Firmenname | J. L. Stübinger, Messingwarenfabrik |
| Ortssitz | Chemnitz |
| Postleitzahl | 091xx |
| Art des Unternehmens | Messingwarenfabrik |
| Anmerkungen | Inhaber 1873: Joh. Lorenz u. Otto Rich. Stübinger und Paul Heinr. Bartsch |
| Quellenangaben | [Wiener Weltausstellung, Amtl. Katalog (1873) 463] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1862 |
Gründung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kesselarmaturgegenstände |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
|
| Messingwaaren |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
|
| Pumpen |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
1873 |
[Wiener Weltausst., Amtl. Katalog (1873) 463] |
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1871 |
28 |
0 |
0 |
|
Wert der Produktion: 48.000 thlr. |
|