L. Burkhardt & Weber KG

Allgemeines

FirmennameL. Burkhardt & Weber KG
OrtssitzReutlingen (Württ)
StraßeSt.-Peter-Str. 53
Postleitzahl72760
Internet-Seitehttp://www.burkhardt-weber
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
Anmerkungen1996: Teil der Burkhardt+Weber-Holding GmbH, Karlsruhe. 2007: "Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH", Burkhardt+Weber Str. 57
Quellenangaben[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 64] [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] [Stuttgarter Zeitung, 31.8.1996, S. 13] http://www.burkhardt-weber




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1888 Gründung des Unternehmens durch Louis Burkhardt und Johannes Weber. Die Firma beginnt mit der Herstellung von Kleinwerkzeugmaschinen wie Oszilliersägen.
1907 Errichtung eines großzügigen Neubaus für Großwerkzeugmaschinen mit bis zu 25 t Gewicht.
1928 Das Produktprogramm wird u.a. um Reihenmaschinen, Starrbohrmaschinen, Ständer- und Gelenkspindelbohrmaschinen erweitert.
1951 Bau der ersten Transferstraße in Europa
1959 Vorstellung des ersten numerisch gesteuerten Bearbeitungszentrums
1975 Vorstellung des ersten Flexiblen Fertigungssystems bestehend aus Bearbeitungszentren und Werkstückautomatisierung
1984 Markteinführung einer neuen Baureihe für kompakte NC - Bearbeitungszentren mit Regalmagazinen
1993 Einführung der digitalen Steuerungstechnik
01.12.1993 bis 28.02.1994 Das Unternehmen steht im Winter 1993/94 vor dem Aus.
1994 Hans Günther Fleck wird Geschäftsführer.
1995 Die Bohner & Köhle GmbH (Bokö) wird durch Burkhardt + Weber erworben.
1996 Geschäftsführer Hans Günther Fleck rechnet für das Geschäftsjahr 1996 mit einer "guten schwarzen Null".
01.07.1996 Die SHW Werkzeugmaschinen GmbH wird übernommen.
1997 Markteinführung von Doppelspindel - BAZ mit Linearführungen
2001 Einbindung in die Gruppo Riello sistemi
2002 Markteinführung der erfolgreichen MCX-Bearbeitungszentren
2005 Vervollständigung der MCX-Reihe und Einführung des neuen Werkzeugmagazins. Die MCX 900 HV und das neue Regal wurden auf der EMO in Hannover vorgestellt.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Ein- und Mehrweg-Gewindeschneidemaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721]  
hydraulische Ein- und Mehrwegbohrmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721]  
hydraulische Kaltkreissägemaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721]  
Maschinen 1912 um 1912 bekannt 1912 um 1912 bekannt unbekannt, welche Maschinen
Reihenbohrmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] Baut auch Mehrspindel-Bohrmaschinen [MWM-Werksfoto (1959)]
Sägeblattschleifmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721]  
Ständerbohrmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721] 1939 [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 721]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1897 Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1987 1000       erwirtschaften 172 Mio DM Umsatz
  230