|
Alpirsbacher Klosterbrauerei, Glauner GmbH & Co.
Firmenname | Alpirsbacher Klosterbrauerei, Glauner GmbH & Co. |
Ortssitz | Alpirsbach (Schwarzw) |
Straße | Marktplatz 1 |
Postleitzahl | 72275 |
Art des Unternehmens | Brauerei |
Anmerkungen | Seit 1880: "Carl Glauner" (1930 verstorben), seit 1973: GmbH & Co. Um 2004: Postfach 1220, 72272 Alpirsbach |
Quellenangaben | [Hoppenstedt Brauereien (1982) D 12] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3703, Druckfehler!] |
Zeit |
Ereignis |
1850 |
Gründung des Vorgänger-Unternehmens |
1880 |
Übergang an Carl Glauner sen. (+1930) |
30.01.1907 |
Baubeginn (?) einer Dampfpumpe durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
1930 |
Carl Glauner sen. stirbt |
1973 |
Umwandlung in eine GmbH & Co. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bier |
1880 |
Beginn (Übernahme durch Glauner) |
1999 |
bekannt |
Brauerei seit 1850 existent |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1895 |
Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik |
Dampfpumpe |
01.1907 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
|