|
Société pour l'Exploitation des Etablissements John Cockerill
Firmenname | Société pour l'Exploitation des Etablissements John Cockerill |
Ortssitz | Seraing (b. Lüttich) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Vmtl. Firmierung nach dem Tode von James Cockerill (gest. 1840). Produkte und Ereignisse siehe auch "Société Anonyme John Cockerill" (Firma von 1831 bis 1842). Um 1885: "Société John Cockerill" mit E. Sadoine als Generaldirektor. 1955-82: "SA Cockerill-Ougree" (s.d.) |
Quellenangaben | [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] [Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) I, 236] [Exposition Universelle d'Anvers (1885) 194] |
Zeit |
Ereignis |
1842 |
Bau des Rheindampfers "Germania" für die Köln-Düsseldorfer-Dampfschiffahrt, dessen Seitenbalanciermaschine später im Deutschen Museum in München steht |
10.02.1842 |
Umfirmierung von John Cockerill in "Societe pour l'Exploitation des Etablissements John Cockerill" mit Gesellschaftssitz in Lüttich. Das Kapital beträgt. l. 1.250.000. Der Wert des Unternehmens wird mit 19.330.000 Frs. ermittelt. |
31.07.1851 |
Die Preisrichter für Semmering-Probefahrten (Protokollführer: Josef Fischer) treffen in Payerbach ein. Sie finden vier Lokomotiven vor: "Bavaria" (Maffei, München), "Seraing" (Cockerill, Seraing), "Wiener Neustadt" (Günther, Wiener Neustadt) und "Vindobona" (Maschinenfabrik der Wien-Gloggnitzer Eisenbahn). Gefordert ist die Förderung einer Wagenlast von 140 t auf einer Steigung von 25 o/oo im Bogen von 190 m Radius mit 11,4 km/h zu befördern. Die "Bavaria" erhält den ersten Preis von 20.000 Dukaten, und der Ankauf wird empfohlen. Die "Wiener Neustadt", "Seraing" und "Vindobona" erhalten Preise von 10.000, 9.000 bzw. 8.000 Dukaten. |
1852 |
Die Maschinenfabrik Esslingen erhält zusammen mit Cockerill eine Bestellung von 26 Engerth-Stütztenderlokomotiven für die Semmeringbahn (Steigungen 1 : 40 und Kurven bis herunter zu 190 m). Sie erhalten 156 qm Heizfläche und auf fünf gekuppelten Achsen 39 Tonnen Reibungsgewicht. Die erste der zwei Hinterachsen, welche in einem bsonserern Gestell gelagert sind, das gelenkig mit dem Hauptrahmen der drei vorderen Treibachsen verbunden ist, erhält die Bewegung von der dritten Vorderachse durch drei Zahnräder. |
1853 |
Aufnahme des Baus von Gebläsemaschinen der Bauart Seraing |
1853 |
Bau der ersten Gebirgslokomotive System Engerth der Welt "Grünschacher" |
1874 |
Cockerill baut nach dem Entwurf von Kraft die erste Umkehr-Walzenzugmaschine ohne Zahnradvorgelege (mit Kraft'scher Daumensteuerung). Eine dieser Maschinen wird 1878 in Paris ausgestellt |
1889 |
Auf der Weltausstellung in Paris wird die 152. Gebläsemaschine ausgestellt, sie hat einen Windzylinder von 3 m Durchmesser |
01.05.1892 |
Einstellung der ersten großen Schnellzugmaschinen von Cockerill bei der Main-Neckar-Bahn |
1910 |
Im deutschen Bergbau ist um 1910 ein dampfbetriebener Luftkompressor (Leistung: 70 PS) von Cockerill in Betrieb |
1943 |
Aufnahme der Kriegs-Lokomotivproduktion für das Deutsche Reich (Baureihe 50) |
1943/44 |
Bau der Dampflokomotiven 50 2034 - 2073 lt. Kaufvertrag 39.017/63.796; Preis: 190.000,00 RM je Lok |
1944 |
Einstellung der Kriegs-Lokomotivproduktion nach 40 gebauten Loks der Baureihe 50 |
1944 |
Bau der Dampflokomotiven 50 2074 - 2075 lt. Kaufvertrag 39.017/63.796; Loks direkt an SNCB geliefert |
1955 |
Umfirmierung in "Societe Anonyme Cockerill-Ougree" |
1955 |
Zusammenschluß mit der "Société Anonyme Ougrée-Marihaye" zur "Société Anonyme Cockerill-Ougrée" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampflokomotiven |
1842 |
Umfirmierung aus "John Cockerill" |
1955 |
Umfirmierung in "S.A. Cockerill-Ougree" |
Das Unternehmen "Cockerill" hat bis 1961 zusammen 4060 Loks gebaut |
Dampfmaschinen |
|
|
|
|
|
Schiffsdampfmaschinen |
1884 |
[Maw: Recent practice II (1884)] |
1885 |
[Exposition Universelle d'Anvers (1885)] |
stehende Verbundmaschinen bekannt |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1842 |
Umbenennung |
zuvor |
Société Anonyme John Cockerill |
Cockerill--> Societe... [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] |
1955 |
Umbenennung |
danach |
Société Anonyme Cockerill-Ougrée |
Societe... --> SA Cockerill-Ougree [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] |
|