| 
     
    | 
Compagnie Belge pour la Construction de Machines et de Materiel de Chemins de Fer
| Firmenname | Compagnie Belge pour la Construction de Machines et de Materiel de Chemins de Fer | 
 
| Ortssitz | La Croyère (Belgien) | 
 
| Art des Unternehmens | Eisenbahnfahrzeugfabrik | 
 
| Anmerkungen | Auch Fabrik in Molenbeek. Alle Eintragungen unter La Croyère! In einer Werbeschrift des Unternehmens zur Weltausstellung in Paris 1878 (vmtl. verkürzt, auf einer Zeichnung): "Compagnie Belge de materiel de chemins de fer" in Brüssel mit Charles Evrard als Direktor. Bis 1881 auch in Brüssel. [Wikipedia] nennt ab 1881 die belgisch-französische Firmierung "Société Anonyme Franco-Belge pour la Construction de Machines et Matériel de Chemins de Fer" - [Slezak] dagegen verkürzt: "Société Franco-Belge de Materiel de Chemins de Fer" (bis zur Trennung 1927 in die belgische "Société Anglo-Franco-Belge" (SAFB) und die französische "Société Franco-Belge"). | 
 
| Quellenangaben | [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 1859 | 
Gründung der "Compagnie Belge pour la Construction de Machines et de Matériels de Chemins de Fer" durch Zusammenlegung der Firmen "Établissements Charles Evrard" in Brüssel und "Parmentier Frères & Cie." in La Croyère mit einem Kapital von 1 Millionen Francs. | 
 
| 1862 | 
Umfirmierung aus "Ateliers Charles Evrard et Cie." und Umwandlung in eine Aktiengesellschaft [lt. Slezak] | 
 
| 1867 | 
Das Unternehmen stellt auf der Weltausstellung in Paris eine Lokomotive, Personenwagen, einen eisernen Güterwagen und einen Dampf-Schienenkran aus. | 
 
| 1881 | 
Schließung und Verlegung des Brüsseler Werks, um dort die Umweltverschmutzung zu senken | 
 
| 15.09.1881 | 
Umfirmierung in "Société Anonyme Franco-Belge pour la Construction de Machines et Matériel de Chemins de Fer". Der Gesellschaftssitz ist in Paris, die Fabriken sind in Raismes (Frankreich) und La Croyère (Belgien). Lt. [Slezak]: "Société Franco-Belge de Materiel de Chemins de Fer" | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Dampflokomotiven | 
1862 | 
Beginn (Umbenennung) | 
1881 | 
Ende (Umbenennung) | 
  | 
 
 
 
 
  
  Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
  
| Zeit | 
Bezug | 
Abfolge | 
andere Firma | 
Kommentar | 
 
| 1862 | 
Umbenennung | 
zuvor | 
C. V. Ch. Evrard et Cie. | 
[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] | 
 
| 1881 | 
Umbenennung | 
danach | 
Société Anonyme Franco-Belge pour la Construction de Machines et de Matériel de Chemins de Fer | 
[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] | 
 
 
 |