Zeit |
Ereignis |
1881 |
Umfirmierung aus "Compagnie Belge pour la Construction de Machines et de Materiel de Chemins de Fer" und Verlegung des Gesellschaftssitzes nach Paris. Hauptkapitalgeber ist die "Banque Franco-Egyptienne. |
1892 |
Aufnahme des Baus von Dampflastwagen System Maurice Le Blant, benannt nach dem Chefingenieur der Firma |
1908 |
Aufgabe des Baus von Dampflastwagen vor 1908 |
1908 |
Umorganisation und Modernisierung, um schwereres Material herstellen zu können |
1911 |
Umfirmierung in "?Société Franco-Belge de Matériel de Chemins de Fer" |
03.11.1927 |
Umfirmierung des in Belgien ansässigen Unternehmensteils in "Société Anglo-Franco-Belge des Atelies de la Croyère" mit Sitz in La Croyère. Die "Société Franco-Belge" wird ein Unternehmen in Frankreich |
1943/44 |
Bau der Dampflokomotiven 50 2130 - 2154 lt. Kaufvertrag 39.0655/63.7998; Preis: 190.000,00 RM je Lok |
15.12.1944 |
Bau der Dampflokomotive 50 2155 (vmtl. lt. Kaufvertrag 39.058/63.799). Sie wird am 15.12.1944 direkt an die SNCB geliefert |
1964 |
Zusammenschluß mit der "Société Anonyme des Ateliers Germain" zur "Anglo-Germain". |