Breuer-Werke

Allgemeines

FirmennameBreuer-Werke
OrtssitzFrankfurt (Main)
OrtsteilHöchst
StraßeKurmainzer Str. 2
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenAnfangs: "Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.". Siehe auch: "H. Breuer & Co.". 1943: "Breuer-Werke G. m. b. H."
Quellenangaben[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962)] [Messerschmidt: Tb dt. Lokomotivfabriken (1977)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4883] [http://www.firehydrant.org]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1874 Gründung
1935 Übernahme des erhöhten Gesellschaftskapitals von RM 1.000.000,00 der Auffanggesellschaft für die in Liquidation getretene Breuer-Werk A.-G. durch die Buderus'schen Eisenwerke
22.02.1935 Gegründet
1941 Übernahme des von RM 1.000.000,00 auf Reichsmark 3.000.000,00 erhöhten Gesellschaftskapitals durch die Buderus'schen Eisenwerke
1957 Aufgabe des Lokomotor-Baues, Lizenz an Gebus, Wien




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Lokomotoren 1924 in Seddin ausgestellt 1957 Aufgabe, Lizenz an Gebus, Wien  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschinen   Eisenwerk Carlshütte




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1905 1000        




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1874 1904 Lokomotiv-Wasserkräne 1000   Stück




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTKapital: RM 5.000.000,00. Seit 1935 Kapital bei den Buderus'schen Eisenwerken. Beteiligung von Buderus: 100 %.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4883]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Fortsetzung des bisher von der Breuer Werk A.-G. in Liqu. getätigten Geschäftsbetriebes: Herstellung und Vertrieb von Gußwaren, Maschinen, Apparaten, Armaturen und Kanalisationsartikeln aller Art; Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen oder noch zu erwerbenden beweglichen und unbeweglichen Vermögens. Produkte: Gußeiserne Armaturen für Gas- und Wasserleitungen in allen Lichtweiten, Motoren, Lokomotoren für Rangierzwecke und Sonderfabrikate auf dem Gebiete der Städteentwässerung und Abwässerverwertung
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4883]