|
|
Linke-Hofmann-Busch
| Firmenname | Linke-Hofmann-Busch |
| Ortssitz | Breslau |
| Anmerkungen | Bis 1922: Linke-Hofmann-Werke" (s.d.), bis 1928: "Linke-Hofmann-Lauchhammer" |
| Quellenangaben | [Messerschmidt: Tb dt Lokomotivfabriken (1977)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1929 |
Übernahme der "Norddeutsche Waggonfabrik AG", Bremen |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampflokomotiven |
1928 |
Beginn (Umfirmierung aus Linke-Hofmann) |
1929 |
Ende; Quote an Krupp und Henschel |
|
| Eisenbahnwagen |
1928 |
Umfirmierung aus Linke-Hofmann |
1992 |
bekannt |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1928 |
Zusammenschluß, neuer Name |
zuvor |
Waggon- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch |
Linke-Hofmann + Waggonfabr. Busch = Linke-Hofmann-Busch [Messerschmidt: Tb dt Lokomotivfabriken (1977) 110] |
| 1928 |
Zusammenschluß, neuer Name |
zuvor |
Linke-Hofmann-Werke, Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen-, Lokomotiv- und Maschinenbau |
Linke-Hofmann + Waggonfabr. Busch = Linke-Hofmann-Busch [Messerschmidt: Tb dt Lokomotivfabriken (1977) 110] |
| 1945 |
Ortswechsel |
danach |
Linke-Hofmann-Busch |
Linke-Hofmann-Busch Breslau ---> Salzgitter [Messerschmidt: Tb dt Lokomotivfabriken (1977) 110] |
| 1934 |
Lösung (Tochter neuer Name) |
danach |
Füllnerwerk GmbH |
Linke-Hofmann-Busch (---> Füllnerwerk) [Messerschmidt: Tb dt Lokomotivfabriken (1977) 110] |
|