Erste Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Firmenname | Erste Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik |
| Ortssitz | Prag |
| Ortsteil | Lieben |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Auch: "Privnà Cesko-Moravská Továrna na Stroje v Praze". Verwendet die Zvonicek-Dampfmaschinensteuerung. Hat um 1885 eine eigene Gasanstalt; Reinigung mit Mattoni-Quellenocker. |
| Quellenangaben | [Matschoss: Dampfmaschine (1908) I,209] [VDI (1898) 988] http://www.hwph.de (mit Abb. einer Gründeraktie) |
| Zeit |
Ereignis |
| 1870 |
Bedrich Nedoma arbeitet nach seiner Rückkehr von der "Ersten Ungarischen Maschinenfabrik" bei der "Ersten Böhmisch-Mährischen Maschinenfabrik" in Prag. |
| 04.03.1871 |
Gründung (Gründeraktie vom 04.03.1871) zur Erzeugung von Maschinen für die Zuckerindustrie |
| 1881 |
Aufnahme des Baus von Wasserturbinen |
| 1884 |
Aurel Stodola erhält nach seiner Rückkehr aus Paris eine Anstellung als Konstrukteur für kurze Zeit in der Böhmisch-Mährischen Maschinenfabrik in Prag. |
| 1899 |
Aufnahme des Lokomotivbaus |
| 1902 |
Aufnahme des Baus von Dampfwalzen |
| 1907 |
Aufnahme des Automobilbaus: Zusammen mit Ringhoffer wird die Prager Automobilfabrik "Praga" gegründet. |
| 1908 |
Die Prager Automobilfabrik GmbH wird als Automobilabteilung "Praga" dem Werk Liben eingegliedert. |
| 1921 |
Fusion mit der 1896 durch Emil Kolben als Fabrik für Drehstromanlagen gegründeten "Kolbonova Elektrotechnica Tovarna, Vysocany" (Elektrotechnische Fabrik Kolben) zur "CMK - Cesko-Moravsk Kolben, Lieben und Vysocany" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Bergbaumaschinen |
|
|
|
|
|
| Brücken |
|
|
|
|
sicher eiserne |
| Dampfkessel |
1897 |
Anzeige "... kotle vsech druhu" |
1897 |
Anzeige "... kotle vsech druhu" |
|
| Dampfmaschinen |
1897 |
Anzeige "parnà stroje ... vsech druhu" |
1897 |
Anzeige "parnà stroje ... vsech druhu" |
|
| Einrichtungen von Zuckerfabriken und -raffinerien |
1897 |
Anzeige "úplná zarizeni novych cukrovaru ..." |
1897 |
Anzeige "úplná zarizeni novych cukrovaru ..." |
|
| Gasmotoren |
1903 |
Beginn |
|
|
|
| Lokomotiven |
1900 |
Beginn |
1928 |
Umfirmierung in CKD |
Zusammen mit CKD insgesamt ca. 4850 Loks gebaut. |
| Zentralheizungsanlagen |
|
|
|
|
|
|