|
Technischer Überwachungsverein Südwestdeutschland e.V.
Firmenname | Technischer Überwachungsverein Südwestdeutschland e.V. |
Ortssitz | Mannheim |
Ortsteil | Wohlgelegen |
Straße | Dudenstr. 28 |
Postleitzahl | 68167 |
Art des Unternehmens | techn. Überwachungsverein |
Anmerkungen | Frau Kirch -353 (Gesch.-Zimmer Druckbehälter); Dr. Karl-Heinz Deiß (2003: Teamleiter, Sachverständiger Abt. Dampf und Druck) -348 bzw. 0171/3036159; Herr Munz/Diehl (Wasseranalysen) 0170/3308932. 2003: offizelle Firma "TÜV Süddeutschland"; 2016: "TÜV Süd AG" (Hauptverwaltung in München). Keck (2008: Ruhestand) mobil: 0171/3315029; Nachfolger: Herr Brinkmann (bekam alte Unterlagen vom TÜV Freiburg (19.08.2008). Tuisko.Kampffmeyer@tuev-sued.de. Sachverständiger (2009: Matthias Zoller (matthias.zoller@tuev-sued.de; 0621/395-350; Fax: 0621/395-540; Mobil: 0151/53814859). 2016: Herr Andresen. |
Quellenangaben | [Mannheimer Morgen, 09.03.1993] |
Hinweise | Die Lokomobile steht (2000 frisch renoviert) vor dem Verwaltungsgebäude im Industriegebiet Wohlgelegen im Vorgarten und kann jederzeit besichtigt werden. Zufahrt über die Käfertaler Straße, nach rechts in die Dudenstraße. Mit dem ÖPNV mit der Straßenbahn in Richtung Käfertal bis Haltestelle "Exerzierplatz", dann ca. 10 Minuten Fußweg. |
Zeit |
Ereignis |
28.01.1865 |
In Mannheim in der der Brauerei zum Großen Mayerhof ereignet sich eine Dampfkesselexplosion, deren Ursache ein Bedienungsfehler ist. - Das ist der Anlaß für die Gründung eines Dampfkesselüberwachungsvereins, des späteren TÜV. Ein Treffen zur Vereinsgründung findet im Sommer im Lokal der Mannheimer Börse in D 4,6 (Café Pfisterer, Fruchtmarkt) statt. |
1866 |
In Baden entsteht der erste deutsche Verein zur Verhütung von Dampfkesselexplosionen. |
06.01.1866 |
Die "Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln" mit Sitz in Mannheim wird gegründet. Anlaß ist eine schwere Explosion in einer Brauerei in der Region am 30.01.1865. Die Gesellschaft sellt eine Art Selbsthilfeorganisation dar, um das Betreiben von Dampfkesseln sicherer zu machen. - Aus ihr geht der TÜV hervor. |
1868 |
Das Badische Innenministerium erläßt eine Verordnung, welche den Beitritt aller Dampfkesselbesitzer zum Verein zur Verhütung von Dampfkesselexplosionen faktisch erzwingt. |
24.04.2003 |
Nach Auskunft von Herrn Stutz reicht für die LTA-Kesselbediener die Einweisung durch den Kesselhersteller. Er schickt noch heute ein Fax. Korrigiert sich eine halbe Stunde später: Lt. Aussage der anderen TÜV-Sachverständigen ist doch eine Kesselwärterausbildung erforderlich |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Überwachung von technischen Anlagen |
1993 |
bekannt |
1993 |
bekannt |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Lokomobile |
1937 |
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1938 |
Zusammenschluß, neuer Name |
zuvor |
Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln |
|
|