|
|
Cail, Hallot und Comp.
| Firmenname | Cail, Hallot und Comp. |
| Ortssitz | Brüssel |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | [Matschoß]: nur im Zusammenhang "Derosne & Cail" (deren Tochter die "Cail, Hallot & Cie." ist). Auch: "Établissements F. C. Cail, A. Halot & Cie.". [Polonceau]: "Cail, Halot et Cie." |
| Quellenangaben | [Amtl. Bericht Pariser Ausstellung 1855 (1856) 126+131] [Matschoss: Entw Dampfmasch (1908) I, 223/24] [Polonceau: Nouvelles machines à vapeur (1893) 24] http://hebergement.ac-poitiers.fr |
| Zeit |
Ereignis |
| 1838 |
Gründung als Zweigfirma von "Derosne & Cail" in Paris. Das Unternehmen wird von Alexandre Halot geleitet, der aus den Werkstätten dIndret stammt. |
| 1845 |
Gründung der Zweigfirma "Van Vlissingen, Van Heel, J. F. Cail, A. Halet & Cie." in Amsterdam |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1855 |
Erste Erwähnung |
1855 |
Letzte Erwähnung |
vertikale Maschine auf Weltausstellung Paris 1855 |
| Lokomobilen |
1889 |
Weltausstellung 1889 |
1889 |
Weltausstellung 1889 |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1838 |
Nebenwerk |
zuvor |
Ch. Derosne & J. F. Cail |
als Brüsseler Dependance |
| 1845 |
Nebenwerk |
danach |
Paul van Vlissingen & Dudok van Heel Koninklijke Fabrijkanten |
als Amsterdamer Dependance |
|