|
|
Berliner Gußstahlfabrik u. Eisengießerei Hartung AG
| Firmenname | Berliner Gußstahlfabrik u. Eisengießerei Hartung AG |
| Ortssitz | Berlin |
| Ortsteil | NO |
| Straße | Prenzlauer Allee 44 |
| Postleitzahl | 10405 |
| Anmerkungen | Vmtl. identisch mit "Hartung AG" lt. [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 159/160], jedoch: Bln-Lichtenberg, Herzbergstr. 122/124 und kein Gußstahl. Es existiert 1900 ferner; "Hugo Hartung, Eisengießerei, Wiclefstr. 16/19". Seit 1936: "Hartung-Jachmann Aktiengesellschaft" (s.d.). |
| Quellenangaben | [Verz Zuckerfabr Dt. Reich 17 (1900) Anh.] [Reichs-Adreßbuch (1900)] [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 160] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1922 |
Kauf der "Hartung A.-G." durch die AEG |
| 1936 |
Die "Hartung A. -G. Berliner Eisengießerei und Maschinenfabrik" fusioniert mit der "Otto Jachmann A.-G." und firmiert seitdem "Hartung-Jachmann A. -G.", Berlin-Lichtenberg. Das Kapital dieser Gesellschaft beträgt um 1943 Reichsmark 2.000.000,00 und befindet sich fast ganz im Besitz der AEG. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Polygon-Spar-Roststäbe |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Querschlitz-Hohl-Spar-Roststäbe |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
| Rauchverzehrende Feuerbrückenroststäbe |
1900 |
[Verz Rübenzuckerfabr 17 (1900) Anh] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1936 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Hartung-Jachmann Aktiengesellschaft |
Hartung + Jachmann [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 160] |
| 1924 |
Anschluß (Namensverlust) |
zuvor |
Eyth-Lesser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft |
--> Hartung [Masch-Ind Dt Reich (1939/40) 160] |
|