|
|
H. Rosenthal
| Firmenname | H. Rosenthal |
| Ortssitz | Berlin |
| Ortsteil | SW |
| Straße | Großbeerenstr. 47 |
| Postleitzahl | 12107 |
| Art des Unternehmens | Metallwarenfabrik |
| Anmerkungen | Um 1900: Haus-Nr. 47, um 1920: Nr. 71. Gehört zu Tempelhof oder Lichterfelde. Kurt Erdmann Rosenthal (1871-1946, Acetylen-Industrieller) war der Sohn des Firmeninhabers Hermann Rosenthal (1833-1908). Inhaber um 1920: Geheimer Kommerzienrat Valentin und Wilhelm Valentin; Fabrik auch in Lichtenberg. Später unter der Firma "Valentin Röhren- und Eisen-GmbH" |
| Quellenangaben | [Verzeichnis der Zuckerfabriken 17 (1900) Anh.] http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Erdmann_Rosenthal |
| Zeit |
Ereignis |
| 09.02.1833 |
Geburt von Hermann Rosenthal in Berlin |
| 1869 |
Gründung |
| 18.04.1908 |
Tod von Hermann Rosenthal in Berlin |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Eisenbleche |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
| Gas- und Wasserleitungsröhren |
1900 |
Werbung |
1920 |
Werbung |
|
| Kesselröhren |
1900 |
Werbung |
1920 |
Werbung |
|
| Zinkbleche |
1900 |
Erste Erwähnung |
1900 |
Letzte Erwähnung |
|
|