|
|
Thames Iron Works Shipbuilding & Engineering Company
| Firmenname | Thames Iron Works Shipbuilding & Engineering Company |
| Ortssitz | London |
| Ortsteil | Greenwich |
| Art des Unternehmens | Werft und Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Bis 1857 als "C. J. Mare & Co" (bis 1847 "Ditchburn & Mare", s.d.). Im Internet auch in der Ortsbeschreibung des Vororts Poplar angegeben. |
| Quellenangaben | [Enzyklopädie des Automobils (1989)] [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] https://en.wikipedia.org/wiki/Thames_Ironworks_and_Shipbuilding_Company |
| Zeit |
Ereignis |
| 1837 |
Gründung des Ursprungsunternehmens "Ditchburn & Mare" in Deptford |
| 24.05.1862 |
Eröffnung der Westminster Bridge in London, geplant von Thomas Page und gebaut von den "Thames Iron Works" |
| 1899 |
Anschluß des Schiffsmaschinenbauers "John Penn & Sons" |
| 1906 |
Beginn des Automobilbaues: Auf dem Londoner Automobilsalon wird ein Modell mit 6-Zylinder-Reihenmotor präsentiert |
| 1911 |
Produktionseinstellung von Personenkraftwagen und Konzentration auf Nutzfahrzeuge |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfpumpmaschinen |
1911 |
Maschinen in Walton |
1911 |
Ende (die in Walton waren vmtl. die letzten) |
|
| Lastkraftwagen |
1902 |
Baubeginn ab Gründung |
1911 |
bekannt |
|
| Personenkraftwagen |
1906 |
Baubeginn |
1911 |
Produktionseinstellung |
|
| Schlachtschiffe |
1902 |
Baubeginn ab Gründung |
1902 |
bekannt |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1899 |
Anschluß (Namensverlust) |
zuvor |
John Penn & Sons |
|
| 1857 |
Umbenennung |
zuvor |
Ditchburn & Mare |
1847-1857 als "C. J. Mare & Co." |
|