|
|
Gewerkschaft Schalker Eisenhütte
| Firmenname | Gewerkschaft Schalker Eisenhütte |
| Ortssitz | Gelsenkirchen |
| Ortsteil | Schalke |
| Straße | Magdeburger Str. |
| Postleitzahl | 45881 |
| Art des Unternehmens | Eisenhütte und Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Seit 1968 zu "Gebr. Eickhoff" in Bochum und seit 2013 Sitz in Bochum, Am Eickhoffpark 1, mit Produktion weiterhin in Gelsenkirchen. |
| Quellenangaben | [Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] https://de.wikipedia.org/wiki/Schalker_Eisenh%C3%BCtte |
| Zeit |
Ereignis |
| 21.08.1872 |
Gründung durch Friedrich Grillo als "Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH" |
| 1882 |
Bau der ersten Koksausdrückmaschine mit Dampfantrieb |
| 1937 |
Es beginnt die Produkion von 70-t-Fahrdrahtlokomotiven für den rheinischen Braunkohletagebau |
| 1954 |
Bisher wurden 34 Fahrdrahtlokomotiven für den rheinischen Braunkohletagebau gebaut |
| 1968 |
Übernahme durch die Bochumer "Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH" |
| 1982 |
Bau der Koksüberleitmaschine "System Schalke" |
| 1991 |
Der Füllwagen "System Schalke" entsteht |
| 1993 |
Die Ruhrkohle-Einheitslokomotive kommt heraus. |
| 16.11.2000 |
Die erste von der Schalker Eisenhütte gebaute "CarGo-Tram" für den Güterverkehr zwischen Volkswagenwerk und Güterverkehrszentrum Dresden-Friedrichstadt wird in Dresden präsentiert. |
| 2013 |
Lieferung von vier dieselelektrischen Vollbahnlokomotiven (Leistung: 1800 kW) für die Rhätische Bahn |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Aufzüge |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
| Dampfpumpen |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
|
| Dampfpumpen |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
|
| Diesellokomotiven |
2008 |
für Vollbahnen |
2013 |
für RhB |
|
| Elektrolokomotiven |
1938 |
Beginn der Entwicklung |
|
|
für Unter- und Übertagebergbau; Rangier-, Fracht- oder Tunnellokomotiven |
| Fördermaschinen mit Dampfantrieb |
1907 |
[Glückauf (1907) Anzeige S. 42] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
| Fördermaschinen und Förderhaspel |
1907 |
[Glückauf (1907) Anzeige S. 42] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
| Förderwagen |
|
|
|
|
|
| getemperter Gußstahl |
|
|
|
|
für Räder von Gruben- und Förderwagen |
| Kokereimaschinen |
|
|
|
|
auch Füllwagen, Koksüberleitmaschinen, Filter-, Lösch- und Kühlanlagen |
| Koksausdrückmaschinen |
1882 |
erste mit Dampfantrieb |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
|
| Kollergänge |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
| Schiebebühnen |
1907 |
[Glückauf (1907) Anzeige S. 42] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
| Wasserhaltungsmaschinen |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
1890 |
an "Dahlhauser Tiefbau" |
|
| Ziegelpressen |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
1916 |
[Jb Dtdl. Bergwerke ... (1916/17)] |
um 1900 |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1968 |
Nebenwerk |
danach |
Gebr. Eickhoff |
Produktion weiter in Schalke |
|