|
|
Dieselmotoren-Fabrik (Act.-Ges.), Maschinenfabrik für Dieselmotoren & Riedler-Expreßpumpen
| Firmenname | Dieselmotoren-Fabrik (Act.-Ges.), Maschinenfabrik für Dieselmotoren & Riedler-Expreßpumpen |
| Ortssitz | Augsburg |
| Postleitzahl | 861xx |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900/01)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1898 |
Ludwig Noé wechselt von Dingler in die Dieselmotorenfabrik Augsburg (vmtl. bis 1901) |
| 1899 |
Wegen des beginnenden Dieselmotorenbaues hat die britische "Mirrlees, Watson, Yaryan & Co." erhöhten Kapitalbedarf und verkauft das ausschließliche Recht zum Dieselmotorenbau in Großbritannien für eine größere Summe an die Gesellschaft zurück und erhält dafür eine nicht-exklusive Lizenz. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Compressoren |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| Dampfmaschinen |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| Filterpressen |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
nach eigenem System |
| Riedler-Expreßpumpen |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| Transmissionen |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
| Wärmemotoren, Patent Diesel |
1900 |
bekannt |
1900 |
bekannt |
|
|