|
Walther & Cie. KG
Firmenname | Walther & Cie. KG |
Ortssitz | Köln |
Ortsteil | Kalk |
Straße | Neuerburgstr. |
Postleitzahl | 51103 |
Art des Unternehmens | Dampfkesselfabrik |
Anmerkungen | Besitzer (um 1892): Wilh. Walther. Spezialität (um 1892): Sicherheits-Röhren-Dampfkessel. Seit 1905 in Köln-Dellbrück als "Walther & Co.". Um 1943: "Walther & Cie. Aktiengesellschaft". Adresse (1943): Waltherstr. 51. Stellt um 1911 Wasserrohrkessel, darunter Sicherheitskessel und das System MacNicol (freiliegende Hinterkammer zum erleichterten Rohrwechsel), Flammrohr-, kombinierte und Schiffskessel, Dampfüberhitzer, Kettenrostfeuerungen, Wasserreiniger, Rohrleitungen und Behälter her. Haupterzeugnis ist der Walther-Kessel, ein Wasserkammerkessel. Die Bateilung II produziert Feuerlöscheinrichtungen (Sprinkleranlagen). |
Quellenangaben | [Mengebier: Dampfkesselfabr. (1905)] [Adressbuch Elektr.-Branche (1892) 219] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6255] [50 Jahre Kölner Bezirksverein des VDI (1911) 70] |
Hinweise | Abb: Werbung (1941) [50 Jahre Kölner Bezirksverein des VDI (1911) 70]: Inneres der Kesselschmiede, mit Flamm- und Rauchrohrkessel; im Vordergrund: Bearbeitung von Wasserkammern für Schrägrohrkessel + Werkstätte für Rohrleitungsbau. [Glückauf, 26.01.1895, S. 140 Anzeige]: Schnitt durch einen Wasserrohrkessel mit Wassertrommel hinter den Wasserrohren (MacNicol). |
Zeit |
Ereignis |
03.06.1874 |
Gegründet in Kalk mit einem Kapital von 150.000 Mark |
15.06.1874 |
Eingetragen |
1875 |
Prämiert auf der Ausstellung in Köln |
1876 |
Prämiert auf der Ausstellung in Köln |
1879 |
Prämiert auf der Ausstellung in Berlin |
1880 |
Auszeichnung durch eine Silberne Medaille auf der Weltausstellung in Melbourne |
1881 |
Auszeichnung durch eine Silberne Medaille auf der Allgemeinen Deutschen Patent- und Musterschutzausstellung in Frankfurt (Main) |
1887 |
Prämierung auf der Ausstellung in Mailand |
1888 |
Prämierung auf der Ausstellung in München |
1888 |
Prämierung auf der Ausstellung in Melbourne |
1905 |
Der Sitz wird von Kalk nach Köln-Dellbrück verlegt. |
1923 |
Das Kapital wird bis 1923 auf M 7.500.000,00 erhöht. |
28.11.1924 |
Laut Hauptversammlung vom 28. November 1924 Umstellung des A.-K. von M. 7.500.000,00 auf Reichsmark 2.250.000,00 (M 1.000,00 = RM 300) |
25.06.1942 |
Lt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 von-RM 2.250.000,00 um RM 250.000,00 auf RM 2.500.000,00 mit Wirkung ab 31. Dezember 1941. Die für die Berichtigung und die Erhöhung der gesetzlichen Reserve erforderlichen Beträge werden gewonnen durch Zuschreibung zum Anlagevermögen von RM 90.000,00 auf bebaute Grundstücke mit Verwaltungs- und Wohngebäuden und RM 185.000,00 auf bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden. Für die zu entrichtende Pauschsteuer werden RM 25.000,00 aus dem Gewinnvortrag zurückgestellt. |
27.07.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1885 |
[Chemiker-Zeitung (1885) 1096] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
[Chemiker-Zeitung (1885) 1096]: als Spezialität Root's nichtexplodierende Dampfkessel |
Lokomotivkessel |
1943 |
für 52 3136 |
1946 |
für 52 3331 |
für BR 52 (vmtl. Fabr.-Nr. 4508 - 4570, mit Lücken), an "Arn. Jung" |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Wolfram Ahn, Köln; Max Birkner, Köln-Dellbrück. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln, Vorsitzer; Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Ernst Poensgen, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Ernst Hoppe, Köln; Rechtsanwalt Dr. jur. Artur Meynen, Köln; Bankier Herbert W. Momm, Köln; Generalkonsul Rudolf Siedersieben, Köln. Stimmrecht: Je nom RM 100,00 = 1 Stimme. Gewinn-Verwendung: Gemäß Aktiengesetz. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Grundkapital: nom. RM 2.500.000,00 Stammaktien in 7500 Stücken zu je RM 300,00 (Nr. 1-7500) und 2500 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1-2500). |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6255] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fabrik zum Bau von Walther-Höchstdruckkesseln, Benson-Kesseln, Löffler-Kesseln, Strahlungskesseln, Steilrohrkesseln, Sektionalkesseln, Abhitzekesseln, Flammrohr-Wasserrohr-Kesseln, Wanderrostfeuerungen, Zonen-Unterwind-Wanderrosten, Kohlenstaubfeuerungen, Walther-Sperren gegen Schornsteinzug, Schwingrostbelägen, Walther-ter-Linden-Entstaubungsanlagen, Rohrleitungen und Feuerlöschanlagen (Walther-Sprinkler-Anlagen, Wasserberieselungsanlagen und Regenwände, Walther-Kohlensäure-Brandschutzanlagen, Walther-"Polar"- und "Gigant"-Kohlensäure-Handfeuerlöscher, fahrbare Kohlensäure-Löschgeräte, Rauchmeldeanlagen). Lieferung schlüsselfertiger Kesselhäuser und kompletter Kesselanlagen. Büros und Vertretungen in Berlin, Wien, München, Hamburg, Essen, Prag, Königsberg, Leipzig, Dresden, Hannover, Halle, Düsseldorf, Mannheim, Stuttgart, Breslau, Nürnberg, Saarbrücken, Kassel, Osnabrück, Münster, Bremen, Stettin, Kiel, Erfurt, Reichenberg, Lindau, Stockholm, Göteborg, Oslo, Helsingfors, Riga, Kaunas, Istanbul, Athen, Ploesti, Sofia, Belgrad, Zagreb, Mailand, Wallisellen, Barcelona, Madrid, Lissabon, Budapest, den Haag, Buenos Aires, Johannisburg. Lizenznehmer in Frankreich, Belgien, Holland, Estland, Ungarn, Rumänien, Protektorat Böhmen-Mähren, Italien, Schweiz. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6255] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Besitzverhältnisse |
TEXT | Besitz- und Betriebsbeschreibung: Anlagen: Dampfkesselfabrik, Maschinenfabrik, Werkstätten für Wanderrostbau, für Kohlenstaubfeuerungen, Lufterhitzer und Entstaubungsanlagen, Werkstätten für Großfeuerschutzanlagen, Eisenkonstruktionswerkstatt und Blechschlosserei, Schweißerei, Presserei, Schmiede, Werkzeugschlosserei, Schreinerei, Rohrbiegerei, Anlage für Rohreinwalzen und Abpressen, moderne hydraulische Niet- und Preßluftanlage, elektrische Kräne, Verladehalle. Modernes Laboratorium für metallographische Speisewasser-, Kohle- und Staubuntersuchungen, Versuchsanlagen für Großfeuerschutz und Entstaubung. Häuser: Verwaltungsgebäude, Lagerhäuser, 2 Kesselhäuser, Werkstatthallen und Wohnhäuser. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6255] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Beteiligung an folgenden Unternehmens |
TEXT | Beteiligung: Walther-Staubtechnik G.m.b.H. (s.d.), Köln-Dellbrück, Beteiligung: Reichsmark 48.000,00. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6255] |
|