|
|
Nordische Elektrizitäts- und Stahlwerke Akt.-Ges.
| Firmenname | Nordische Elektrizitäts- und Stahlwerke Akt.-Ges. |
| Ortssitz | Danzig (Westpr) |
| Ortsteil | Schellmühl |
| Art des Unternehmens | elektrotechn. Fabrik |
| Anmerkungen | Bezug zu "Nordische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft" (s.d.) unbekannt. |
| Quellenangaben | [Mengebier: Dampfkesselfabr. (1905)] [Jahresbericht des Vorsteher-Amtes der Kaufmannschaft zu Danzig 1898/99 (1899) 85] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1898/99 |
Käufliche Übernahme der "Ostdeutschen Industriewerke Marx & Co." |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
1898/99 wurden 10 Zweiflammrohrkessel mit 527 qm Heizfläche geliefert |
| eiserne Dachkonstruktionen |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1899 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
|
| eiserne Masten |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1899 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
für Straßenbahnbetrieb |
| Gußeisen |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1899 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
|
| Tanks |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1899 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
für Petroleum |
| Wasserreinigungsanlagen |
1898 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
1899 |
[Jahresbericht Danzig 1898/99] |
|
|