|
Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.-Ges. (früher Albert Kiesler & Co.)
Firmenname | Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.-Ges. (früher Albert Kiesler & Co.) |
Ortssitz | Zittau (Sa) |
Postleitzahl | 02763 |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Eisengießerei |
Anmerkungen | Um 1943 unter der Firma: "Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft" |
Quellenangaben | [Mengebier: Dampfkesselfabr. (1905)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2335] [Dinglers polytechn. Journal 318 (1903) 4] |
Zeit |
Ereignis |
17.05.1872 |
Darstellung aufgrund einer der Maschinenfabrik "C. A. Specker" in Wien zugeschriebenen Doppel-Paddingmaschine: Im polytechn. Journal Bd. CCIII S. 431 und Bd. CCIV S. 21 (zweites Märzheft und erstes Aprilheft 1872) veröffentlicht der Ingenieur G. Meißner, welcher früher bei uns als Zeichner beschäftigt und besoldet war und sich vorher in Chemnitz aufhielt, unter Beifügung von Zeichnungen die Beschreibung einer Doppel-Paddingmaschine und einer kombinierten Appreturmaschine unter dem Vorgeben, daß diese Maschinen in der Maschinenfabrik von C. A. Specker in Wien konstruiert wären. Dieses Vorgeben ist aber unwahr, die Specker'sche Maschinenfabrik hat niemals solche Maschinen konstruiert und G. Meißner hat vielmehr in widerrechtlicher Art und Weise die Konstruktionen der betreffenden, sowie vieler anderer Maschinen von unseren Zeichnungen einfach kopiert, um dieselben in seinem und Anderer Nutzen zu verwerten. Wenn es strafbar ist, fremde Fabrikzeichen nachzuahmen, so stellt sich Meißner's Beginnen, bei uns und in unserem Dienste ihm kund gewordene Maschinenzeichnungen unserer eigentümlichen Konstruktion für sich und Andere auszubeuten, als nicht minder verwerflich heraus und charakterisiert den Mann, der sich erkühnt, abkopierte Produkte für seine eigenen auszugeben. G. Meißner wird daher von jeder selbstständig arbeitenden Maschinenfabrik als vertrauensunwürdig und gefährlich betrachtet werden. |
07.12.1872 |
Gründung mit Wirkung ab 1. November 1872 unter der Firma "Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Act.-Ges. (früher Albert Kiesler & Co.)"; Kapital: 480.000 Mark |
01.03.1873 |
Eingetragen |
1908 |
Erhöhung des Kapitals auf Mark 960.000,00 |
1915 |
Umfirmierung aus "Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Act.-Ges. (früher Albert Kiesler & Co.)" in "Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft" |
27.10.1918 |
Beteiligung an der Gründung der Interessengemeinschaft und Verkaufsorganisation "Unionmatex", Berlin |
1919-1923 |
Kapitalerhöhung auf Mark 7.500.000,00 |
16.12.1924 |
Lt. Hauptversammlung vom 16. Dezember 1924 Umstellung des Kapitals von M 7.500.000,00 auf RM 473.600,00 (St.-Aktien 15:1, Vorz.-Aktien 500 : 7). |
08.05.1926 |
Die Hauptversammlung vom 8. Mai 1926 beschließt Umwandlung der Vorz.-Aktien in St.-Aktien. |
08.12.1932 |
Lt. Hauptversammlung vom 8. Dezember 1932 Herabsetzung des A.-K. auf RM 400.000,00, durch Ankauf von RM 73.600,00 zum vollen Nennwert |
16.03.1934 |
Die H.-V vom 16. März 1934 beschließt Umwandlung der Inh.-Aktien in Nam.-Aktien. |
07.04.1938 |
Lt. Hauptversammlungsbeschluß vom 7. April 1938 [? Jahr unsicher] Umtausch der 20-RM-Aktien in 20-Reichsmark-Aktien |
08.12.1941 |
Lt. Beschluß des A.-R. vom 8. Dezember 1941 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 200 % von RM 400.000,00 auf RM 1.200.000,00 mit Wirkung ab 31. Dezember, 1940. Die zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen Beträge werden gewonnen Auflösung aus freien Rücklagen mit RM 140.000,00: Zuschreibungen zum Anlagevermögen RM 439.996,00 (davon: Bebautes Grundstück RM 40.000,00. Geschäftsgebäude RM 9.999,00, Fabrikgebäude RM 200.000,00, Maschinen 99.999,00, Einrichtungen RM 79.999,00, Beteiligungen RM 9.999,00), Zuschreibung zu sonstigen Bilanzposten Reichsmark 420.004,00. |
05.05.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1918 |
Interessengemeinschaft |
zuvor |
Unionmatex, Gemeinschaft Deutscher Textilmaschinenfabriken G.m.b.H. |
|
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Immo Zimmermann, Zittau. Aufsichtsrat: Friedrich Bechert, Zittau, Vorsitzer; Joseph Monforts, M. Gladbach stellv. Vorsitzer; Margarete Zimmermann, Zittau. Abschlußprüfer für 1943: Sächsische Revisions- und Treuhandgesellschaft A.-G., Leipzig. Hauptversammlung (Slimmrecht): Je nom. RM 100,00 A.-K. l Stimme. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Reingewinn-Verwendung: 4 % Dividende, Rest nach Hauptversammlungsbeschluß. Grundkapital: nom. RM 1.200.000,00 Namensaktien in 1125 Stücken zu je RM 1.000,00 und 750 Stücken zu je RM 100,00. Großaktionär: Vorstand Immo Zimmermann, Zittau. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2335] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Maschinenfabrik mit Kesselschmiede und Eisengießerei. Bau von vollständigen Anlagen und einzelnen Maschinen für die Bleicherei, Mercerisation, Färberei und Druckerei von Textilien. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2335] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Besitzverhältnisse |
TEXT | Anlagen: Mechanische Werkstätten mit den erforderlicher. Nebenbetrieben; Kesselschmiede, Gießerei. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2335] |
|