Allis-Chalmers Manufacturing Co.


Zum Vergrößern Bild anklicken


Allis-Chalmers Manufacturing Co.: Zeichensaal Allis-Chalmers Manufacturing Co.: Ansicht der Allisworks und der South Foundry Allis-Chalmers Manufacturing Co.: Maschinenwerkstatt West Allis Works Allis-Chalmers Manufacturing Co.: Maschinenwerkstatt West Allis Works
Allis-Chalmers Manufacturing Co.: Anzeige Steam Turbo Generators


Allgemeines

FirmennameAllis-Chalmers Manufacturing Co.
OrtssitzMilwaukee (WI)
Art des UnternehmensMaschinenfabrik
AnmerkungenAb 1901 als Gemeinschaftsunternehmen von "Edward P. Allis Co." (s.d.) und "Fraser & Chalmers" (s.d.). Auch Werk in Chicago (ex Fraser & Chalmers, s.d.). 1985 von Deutz übernommen; neuer Markenname "Deutz-Allis". 1990 an AGCO-Corporation mit der Traktorenmarke "AGCO-Allis"
Quellenangaben[Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) I, 257] [Cohrs: Berühmte Baumaschinen (1999) 12] [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige Steam Turbo Generators]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
Mai 1901 Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch "Edward P. Allis" und "Fraser & Chalmers" zum Bau von Bergwerksausrüstungen. Edwin Reynolds, Superintendent bei Allis, ist die treibende Kraft hierbei und wird Chefingenieur der neuen Firma.
1905 Reynolds baut eine 5000-PS-Dampfmaschineneinheit mit Bullock-Generator für die Dekorationsbeleuchtung auf der Weltausstellung St. Louis
02.1909 Tod des Chefingenieurs Edwin Reynolds. Er hatte die Maschinenwerkstätten in West Allis und die meisten ihrer Maschinen geplant und hatte über 40 Patente für Verbesserungen von Bergwerksmaschinen, Kraftmaschinen, Luftkompressoren, Ventilsteuerungen usw.
16.04.1913 Bildung der "Allis-Chalmers Manufacturing Co." mit Otto Falk als Präsident
Nov. 1914 Der Prototyp des dreirädrigen Traktors 10-18 kommt heraus. Er ist stark vom gut-vekauften Little Bull-Traktor beeinflußt. Er hat einen Zweizylindermotor mit gegenüberliegenden Zylindern (d= 5.25", h= 7") mit 720 U/min, Zweikugel-Vergaser und Hochspannungszündung; nur einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang.
1915 Die Serienproduktion des dreirädrigen Traktors 10-18 beginnt. Dieser erreicht aber nie den Erfolg des Bull-Traktors, der sein Vorbild ist.
1918 Das Traktormodell E 15-30 wird herausgebracht, ausgestattet mit einem Vierzylindermotor eigener Produktion mit 4.75" Zylinderdurchmesser und 6.6" Hub bei 830 U/min, mit zwei Vorwärts-Gängen und einem Blech-Kühler (später aus Gußeisen und 930 U/min). Die Fabriknummern beginnen mit 5000.
1919 Das Traktormodell 6-12 kommt heraus. Er hat einen Vierzylinder-LeRoi-Petroleummotor, Modell 2C mit 3.125" Bohrung und 4.5" Hub bei 1000 U/min (später 1200 U/min). Er hat nur einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang und ist mit einem Kingston-Vergaser Modell L und einem Magnetzünder nach Eisemann oder Splitdorf (Dixie) ausgestattet. Die Fabriknummern beginnen mit 10001
1921 Einstellung der Produktion des dreirädrigen Traktors 10-18 (unbekannt, wieviele davon gebaut wurden)
1921 Der Bau des Traktormodells E 15-30 wird eingestellt. Von den Modellen 15-30 und 18-30 wruden 1160 Stück gebaut
Sept. 1921 Das Modell L 12-20 erscheint als "kleiner Bruder" des 18-30. Er ist als Dreipflug-Tecker vorgesehen und ist mit einer Midwest-Maschine mit den Zylindermaßen 4.125 x 5.25" bei n= 1100 U/min ausgestattet. Nach Tests in Nebraska im September 1921 wird der Trecker zum 15-25 zurückgestuft. Er ist normalerweise nur für Petroleumbetrieb (durch einen Kingston, Modell L oder einen Wheeler-Schebler Modell A -Vergaser) vorgesehen, aber eine Sonderbauart (mit Kingston Modell E Zeikugel-Vergaser) kann für Kerosin-Berieb geliefert werden. Sie haben Dixie 46C -Magnetzünder. Wie die frühen Versionen des 18-30 hat das Modell L anfangs den "Allis-Chalmers"-Aufguß auf dem Kühlertank, doch das wird später durch eine flache Aufschrift ersetzt.
1923 Nach Versuchen in Nebraska im September 1921 wird das Modell E 18-30 in einer Anzeige von 1922 umbenannt in 20-35, und die Produktion beginnt im folgenden Jahr. Die laufenden Nummern für den 20-35 beginnen mit 6161. Er hat die selbe Maschine wie der 18-30, aber die Leistung ist durch den Betrieb mit Petroleum höher. Es gibt Sonderausführungen für Dreschbetriebe und für den Betrieb auf Straßen.
Febr. 1924 Vom Modell L 15-25 kommt eine spezielle Bauart für Obstgärten (Hinterräder mit kleinerem Durchmesser, vorn Scheibenräder und Kotflügel) und Straßenunterhaltung (mit breiteren und schwereren Hinterrädern) heraus. Sie haben individuelle Hinterradbremsen. Sie Seriennummern beginnen mi 20134.
1925 Das Traktor-Modell 20-35 wird seitdem auch von der "Banting Manufacturing Co." in Toledo, Ohio, verkauft. sie sind als "22-42 Greyhound Special" bekannt und sind für Drescharbeiten mit übergroßem 5"-Zylinderdurchmesser, Dach und anderen Extras ausestattet. Sie sind grau oder grün gestrichen und tragen den Namen "Greyhound" (ab 1930: "Banting Machine Co.") am Kühler.
1926 Einstellung der Produktion des Traktormodells 6-12 nach 1471 Einheiten
1927 Das Modell E 18-30 erfährt ab Fabr.-Nr. 8070 einige Veränderungen: Schmutzfänger, Druckschmierung, Gewichtsverringerung, grüne Räder, deutlich reduzierter Preis. Ab Fabr.-Nr. wird der Kingston-Vergaser durch den Zenith, Modell C6EV ersetzt.
1927 Vom Modell L 15-25/15-25 werden bis 1927 1705 Stück gebaut.
1930 Das Traktor-Modell E 25-40 ist die letzte Ausführung der Modellreihe "E". Sie hat die selbe Maschine wie der 20-35. jedoch mit 5" Zylinderdurchmesser (erhältlich auch mit 5.25" für Dreschbetrieb) und n= 1000 U/min. Er ist etwas schwerer als sein Vorgänger. Es gibt auch eine Version für den Betrieb mit Kerosin, und er ist auch mit Luftreifen lieferbar. Die Fabriknummern beginnen mit 24186.
1931 Ãœbernahme der "Advance-Rumely Co."
1936 Ende der Bauzeit des Traktor-Modells E 25-40 nach 1425 gebauten Einheite. Er wird durch das weitgehend erfolglose Modell A ersetzt
1953 Ãœbernahme der "Buda Company" in Harvey, Ill.
1959 Ãœbernahme der "Valley Iron Works" in Appleton (Wisc.) (Hersteller von Papiermaschinen)
1974 Die Firma geht ein Gemeinschaftsunternehmen mit der "J. M. Voith GmbH" ein und bildet die "Voith-Allis Corporation"
1977 Übernahme der restlichen Anteile durch "J. M. Voith". Die Firma wird die "Voith Inc.", Appleton (Sitz der früheren Firma "Valley Iron Works").
1985 Die "Klöckner-Humboldt-Deutz" in Köln übernimmt den Landtechnik-Bereich mit anschließender Gründung der "Deutz-Allis-Corporation" mit Sitz in Milwaukee
31.12.1989 "Klöckner-Humboldt-Deutz" (Köln) verkauft die "Deutz-Allis Corporation" (Landmaschinenbau)




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bergwerksmaschinen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Brecher 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Dampffördermaschinen 1894 für Quincy Mining Co. (Allis oder Fraser & Ch.?) 1894 für Quincy Mining Co. (Allis oder Fraser & Ch.?)  
Dampfgebläsemaschinen 1904 [Page's Magazine (1904) Anzeige] 1904 [Page's Magazine (1904) Anzeige] Riesige Zwillingsmaschinen: liegende Corliss-Maschinen und stehende Gebläsezylinder
Dampfmaschinen 1901 Beginn als Gemeinschaftsunternehmen 1923 [Buying - POWER - Section (1923)] [VDI 50 (1906) 2257]: 7500-PS-Maschine
Dampfturbinen 1908 [VDI 49 (1905) 1336] 1923 [Buying - POWER - Section (1923)] [VDI 49 (1905) 1336]: Kraftwerk Manhattan Railway
Dampfwinden 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
elektrische Maschinen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Elektrowinden 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Gas- und Ölmaschinen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Getreidemühlen 1901 Bildung des Gemeinschaftsunternehmens 1923 [Buying - POWER - Section (1923)]  
landwirtschaftliche Maschinen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Luftkompressoren 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Maschinen für Zementfabriken 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Sägewerke 1901 Bildung des Gemeinschaftsunternehmens 1923 [Buying - POWER - Section (1923)]  
Schiffsdampfmaschinen          
Traktoren 1915 Beginn (Serienproduktion des 10/18) 1936 Ende der Produktion des E 25/40  
Transmissionsanlagen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  
Wasserturbinen 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige] 1923 [Buying - POWER - Section (1923): Anzeige]  




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1931 Anschluß (Namensverlust) zuvor Advance-Rumely Co.