|
A. Heucke, Dampfpflugfabrik
Firmenname | A. Heucke, Dampfpflugfabrik |
Ortssitz | Gatersleben (b. Aschersleben) |
Ortsteil | Hausneindorf |
Postleitzahl | 06466 |
Art des Unternehmens | Dampfpflugfabrik |
Anmerkungen | Baut um 1930 drei Pfluglokomotiv-Größen: 14 PSe, 18 PSe und 22/24 PSe; mit Stephenson-Kessel, Rauchkammer-Überhitzer und Verbundtriebwerk. 1905: Ort als "Hausneindorf b. Gatersleben" (auch Haus-Neindorf) angegeben |
Quellenangaben | [Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] [Maschinenenindustrie (1939/40) 387] Firmenprospekte; http://freenet-homepage.de/UweFenk/H/Hase.htm |
Hinweise | Herzlichen Dank an Herrn Skibowski, Gatersleben (039482/71770), für die Überlassung von Kopien von Heucke-Firmenschriften. Kundenliste (vor 1915) im Bestand des Dt Hist. Museum, Inventarnr. Fs 86/301 |
Zeit |
Ereignis |
1870 |
Gründung Durch Andreas Heucke in Hausneindorf als Lohnpfluggeschäft |
1884 |
Seit 1884 werden nur noch Dampfpflug-Lokomotiven und -Geräte hergestellt |
1886 |
Lieferung der ersten Untergrund-Pflüge zur Untergrund-Lockerung |
1901 |
Herstellung des 100. Dampfpflugsatzes |
1907 |
Verlegung von Hausneindorf in die neue Produktionsstätte in Gatersleben. |
1907 |
Es werden jährlich 24 komplette Dampfpflugsätze geliefert. Insgesamt wurden bereits 200 Maschinen gebaut. |
1937 |
Seither werden auch Fahrzeug-Anhänger gebaut. |
1950 |
Der Bau von Dampfpflügen endet. Die letzten drei kompletten Sätze werden als Reparationsleistung in die Sowjetunion geliefert. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
|
Dampfpflüge |
1884 |
Beginn |
1950 |
Ende |
1911: "Heißdampf-Compound-Pfluglokomotiven" |
Dampfpflüge |
1884 |
Beginn |
1950 |
Ende |
1911: "Heißdampf-Compound-Pfluglokomotiven" |
Dampfrübenheber |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
Kipppflüge mit Antibalancemittelgestell |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
1911 |
[Adreßbuch der Zuckerindustrie (1911/12) Anh.] |
|
landwirtschaftliche luftbereifte Plattformwagen |
1937 |
Beginn |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 387] |
|
landwirtschaftliche luftbereifte Plattformwagen |
1939 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 387] |
1940 |
[Maschinenindustrie (1939/40) 387] |
|
|