Süddeutsche Baumwolle-Industrie, Kuchen

Allgemeines

FirmennameSüddeutsche Baumwolle-Industrie, Kuchen
OrtssitzKuchen (Fils)
StraßeWeberstr.
Postleitzahl73329
Art des UnternehmensBaumwollspinnerei
AnmerkungenBis 1882 unter der Firma "Mechanische Baumwollweberei Staub & Co." (s.d.). Zum Teil auch (sicher fälschlich) "Straub". Firmierung um 1943: "Süddeutsche Baumwolle-Industrie Aktien-Gesellschaft". Vergl. auch den Ursprungsbetrieb (ab 1852) "J. H. Staub & Söhne" in Geislingen-Altenstadt. Die Firma "Staub & Comp." hat um 1885 eine eigene Privat-Gasanstalt. Nach Übernahme durch "Adam Matheis OHG", Eislingen (1972): Umbenennung in "esbi Süddeutsche Baumwolleindustrie AG."
Quellenangaben[Voith-Referenzliste] [Kuhn-Referenzliste] [Lanz-Referenzliste] [MAN-Dampfmaschinenliste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6079] [Stat. Mitt. Gaswerke (1885) 396]
HinweiseAusführliche Chronik in: http://www.moneypedia.de/index.php/Deutschland:_Süddeutsche_Baumwolle-Industrie




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
01.01.1882 Aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten wird die "Mechanische Baumwolle Spinnerei J. H. Staub & Söhne" unter Führung der "Württembergischen Vereinsbank" aufgelöst und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die den Firmennamen "Süddeutsche Baumwoll-Industrie AG Kuchen" (SBI) erhält. Vorstand wird Emil Waibel, und im Aufsichtsrat sind Adolph Rieter und Theodor Ziegler (beide vom Bankhaus "Rieter, Ziegler & Cie.", Winterthur), Dr. Kilian Steiner und Alexander von Pflaum (beide von der "Württembergischen Vereinsbank") sowie Friedrich Blezinger. Diese Personen besitzen 100 % des Aktienkapitals. Der Nennwert der Aktien beläuft sich auf insgesamt 2,5 Millionen Mark.
04.01.1882 Gründung durch die Übernahme der Fabriken "Staub & Cie." in Kuchen und "Waibel & Cie." in Günzburg und Waltenhofen. Emil Waibel betreibt in Waltenhofen bei Kempten eine Baumwoll-Spinnerei und in Günzburg eine Baumwoll-Weberei.
05.01.1882 Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Geislingen
April 1882 Die Betriebe "Süddeutsche Baumwolle-Industrie AG Kuchen" (ex Staub), die Baumwollspinnerei Waltenhofen und die Baumwoll-Weberei in Günzburg (beide ex Emil Waibel) werden zusammengelegt
März 1883 Die Filiale Altenstadt wird nach dem Selbstmord von Arnold Staub und der folgenden Zwangsvollstreckung erworben.
1888 Bau eines neuen Kesselhauses mit Schornstein von P. Burster
1890 Umbau des Maschinenhauses von P. Burster
1897 Die Weberei wird durch P. Burster verlängert
1902 Adolf Waibel tritt an die Stelle seines Vaters Emil Waibel als Vorstand
1902 Es entstehen weitere 30 Arbeiterhäuser um den Kern der historischen Arbeitersiedlung.
1903 Lieferung von einer Francis-Turbine und 3 Spiralturbinen durch J. M. Voith, Heidenheim
1906 Die SBI geht an die Börse
1907 Emil Waibel jun. übernimmt die Unternehmensleitung von seinem Bruder Adolf Waibel
1919 Das Vorkriegskapital von M 2.000.000,00 wird um M 2.000.000,00 erhöht.
1921 Das Kapital wird erhöht um M 4.500.000,00 in 3000 Inhaber-Aktien, 1000 Namens-Aktien und 500 Vorzugsaktien zu M 1.000,00.
1922 Kapitalerhöhung um M 17.000.000,00 in 1600 Stammaktien zu M 10.000,00 und l000 Vorzugsaktien zu M 1.000,00.
29.11.1924 Lt. G.-V. vom 29. November 1924 Umstellung des Kapitals von M 25.500.000,00 auf RM 4.005.000,00 (Stammaktien 6:1, Vorzugsaktien 300 : 1) in 8000 Stammaktien zu RM 60,00, 6000 Stammaktien zu RM 160,00, 1600 Stammaktien zu RM 1.600,00 und 50 Vorzugsaktien zu RM 100,00. Die Aktien zu RM 60,00, Reichsmark 160,00 und RM 1.600,00 werden in solche zu RM 100,00 oder RM 1.000,00 umgetauscht.
30.12.1931 Die G.-V. vom 30. Dezember 1931 beschließt Herabsetzung des A.-K. auf RM 2.500.000,00 zwecks Wiederauffüllung des R.-F. und Vornahme von Abschreibungen durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen nom. RM 500.000,00 Stammaktien und nom. RM 5.000,00 Vorzugsaktien sowie Herabsetzung des A.-K. um weitere nom. RM 1.000.000,00 durch Zusammenlegung der restlichen Stammaktien im Verhältnis 7 : 5.
1934/35 Die Weberei der SBI in Kuchen wird von P. J. Manz verändert.
1936 Emil Waibel jun., dessen Frau Halbjüdin ist, wird in der Unternehmensleitung von Georg Holfeld abgelöst.
1936 Alfons Eckert wird Direktor
Herbst 1937 Im Herbst wird die Firma "Gebrüder Marx", Stuttgart, übernommen und aus derselben heraus die "Abteilung Triamode" errichtet, deren besondere Aufgabe es ist, die Herrenwäsche-Industrie zu beliefern.
03.1938 Weitere Ausdehnung durch die Übernahme der Firma "A. Gutmann & Co. G. m. b. H., Abteilung B. Baruch & Söhne", Hechingen (Arisierung).
09.10.1942 Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Oktober 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um RM 500.000,00 auf RM 3.000.000,00 mit Wirkung 30. Juni 1942. Der zur Durchführung der Berichtigung einschl. Pauschsteuer erforderliche Betrag wird durch Teilauflösung der anderen Rücklagen gewonnen.
16.10.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1952 Lieferung einer Francis-Spiralturbine durch J. M. Voith, Heidenheim
1959 Lieferung von 2 Francis-Spiralturbinen durch J. M. Voith, Heidenheim
1963 Stillegung der Baumwollspinnerei Waltenhofen
1967 Ende der Amtszeit Alfons Eckerts als Direktor
1968 Bau einer eigenen Färberei in Günzburg
1970 Stillegung der Baumwollspinnerei Geislingen-Altenstadt
Nov. 1972 Es wird bekannt, daß 51% der Aktien im Besitz der "Adam Matheis OHG", Eislingen, sind.
1974 Abbruch der vier Jahre zuvor stillgelegten Spinnerei in Geislingen-Altenstadt
1979 Einstellung der Spinnerei in Kuchen
1980 Die Bilanz weist einen Verlust von 1,496 Millionen DM aus.
1981 Die Bilanz weist einen Verlust von 1,486 Millionen DM aus.
1982 Der Bilanzverlust beträgt 8.318 Mio DM
23.02.1983 Die Banken kündigen an, daß sie ab dem nächsten Tag keine Wechsel der esbi mehr einlösen.
28.02.1983 Es wird ein Vergleichs-Antrag gestellt. Einem Kassenbestand von 35.575 DM stehen Schulden in Höhe von 43 Millionen DM gegenüber.
29.04.1983 Das Unternehmen geht in Konkurs. Es wird ein Anschlusskonkursverfahren eingeleitet. - Mit dem Betriebsrat wird nach langen Verhandlungen ein Sozialplan vereinbart, der Zahlungen von 2,8 Millionen DM für die verbliebenen 518 Beschäftigten vorsieht.
Weihn. 1983 Die Hälfte der Summe des Sozialplans (gesamt: 2,8 Millionen DM) für die verbliebenen 518 Beschäftigten wird ausbezahlt.
Ende 1983 Die Aktien der esbi werden für kraftlos erklärt
1985 Die Gemeinde Kuchen kauft das komplette Werksgelände für 7,8 Millionen DM.
März 1986 Die Gesellschaft wird aufgelöst. Es werden die fehlenden 50% der Ansprüche der Beschäftigten aus dem Sozialplan ausbezahlt.
Febr. 1988 Ein Großteil der Fabrikgebäude wird abgerissen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
bedruckte Baumwollstoffe 1930 [Seibt (ca. 1930) 582] 1930 [Seibt (ca. 1930) 582]  
Baumwollstoffe 1930 [Seibt (ca. 1930) 582] 1930 [Seibt (ca. 1930) 582]  
gebleichte Baumwollstoffe 1930 [Seibt (ca. 1930) 582] 1930 [Seibt (ca. 1930) 582]  
gefärbte Baumwollstoffe 1930 [Seibt (ca. 1930) 582] 1930 [Seibt (ca. 1930) 582]  
Garn 1858 Beginn durch Staub 1979 Ende unter esbi  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Lokomobile   Heinrich Lanz Aktiengesellschaft
Lokomobile   Heinrich Lanz Aktiengesellschaft
Dampfmaschine 1907? Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG
Dampfmaschine vor 1900? Gebr. Sulzer AG




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1858 Spindeln 6780   unbekannt       in 9 Selfaktoren  
1858 Webstühle 415   unbekannt          
1861 Spindeln 25340   unbekannt       in 26 Selfaktoren  
1877 Spindeln 27600   unbekannt          
1877 Webstühle 410   unbekannt          
1882 Spindeln 32488   unbekannt          
1882 Webstühle 542   unbekannt          




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1883 Anschluß (Namensverlust) zuvor A. Staub, Baumwollspinnerei ersteigert durch SBI
1882 Umbenennung zuvor Mechanische Baumwollweberei Staub & Cie.  




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Georg Holfeld, Kuchen; Alfons Eckert, Kuchen. Aufsichtsrat: Hans von Schultheß Rechberg, Zürich, Vorsitzer; Fabrikant Felix Leuze, Reutlingen, stellv. Vorsitzer; Fabrikant Harry J. Syz, Glattfelden (Schweiz); Erhard Blezinger, Stuttgart; Bankdirektor Alfred Rosewick, Stuttgart; Fabrikant Hermann Schweitzer, Stuttgart; Direktor Emil Waibel, Stuttgart. Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943/44: Wirtschaftsprüfer Hermann Kling, Stuttgart. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Stammaktie 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Der sich nach Vornahme von Abschreibungen und Wertberichtigungen sowie nach Bildung von Rücklagen und Rückstellungen ergebende Reingewinn wird in folgender Weise verteilt: 10% des Reingewinns werden den gesetzlichen Rücklagen zugewiesen, bis sie die gesetzliche Höhe erreicht oder wieder erreicht haben, darauf erhalten die Aktien einen Gewinnanteil bis zu 4 % des einbezahlten Kapitals; von dem verbleibenden Überschuß erhält der Aufsichtsrat unter Beachtung der Vorschriften des § 98 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 einen von der Sondersteuer freien Gewinnanteil von 12 %, über dessen Verteilung er selbständig verfügt. Der Rest steht zur Verfügung der Hauptversammlung. Grundkapital: nom. RM 3.000.000,00 Stammaktien in 2800 Stücken zu m RM 1.000,00 (Nr. 1-2800) und 2000 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1-2000).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6079]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Verwertung von rohen und veredelten Garnen und Geweben. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden Geschäften in irgendeiner Form zu beteiligen. Ferner hat sie das Recht zum Handel in allen Rohstoffen, in Halb- und Fertigerzeugnissen, soweit diese mit ihrem Geschäftsbetrieb in Zusammenhang stehen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6079]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTBesitz- und Betriebsbeschreibung: Spinnereien und Webereien: Kuchen, Altenstadt, Günzburg, Waltenhofen und Hechingen. Bleicherei, Garn- u. Stückfärberei, Merzerisation: Hechingen. Ausrüstungsabteilung: Kuchen. Anlagen: Die Maschinenanlagen der Gesellschaft befinden sich in gutem Zustand und bestehen zur Hälfte aus modernen und modernsten, zur anderen Hälfte aus älteren Maschinen, die periodisch überholt werden. Sonstiger Besitz: 53 Wohnhäuser mit 175 Wohnungen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6079]


ZEIT1943
THEMABeteiligung an folgenden Unternehmens
TEXTBeteiligungen (s.d.): Süddeutsche Zellwolle A.-G., Kelheim (Donau), Beteiligung: nom, RM 100.000,00; Phrix-Werke A.-G., Hamburg, Beteiligung: RM 70.000,00; Thüringische Zellwolle A.-G., Schwarza (Saale), Beteiligung: RM 24.000,00.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6079]