Königliche Seehandlungs-Sozietät

Allgemeines

FirmennameKönigliche Seehandlungs-Sozietät
OrtssitzBreslau
Art des UnternehmensBank und Industrieunternehmen
AnmerkungenBetrieb in Schlesien die "Maschinenbau-Anstalt Breslau" (s.d.; bis 1853), die Kammgarnspinnerei in Breslau, das Zinkwalzwerk in Ohlau, Flachsgarnmaschinenspinnereien in Landeshut und Patschkey, desgl. mit Weberei, Bleicherei und Appretur in Erdmannsdorf, die Maschinen-Wollweberei in Wüste-Giersdorf und die Odermühle in Beuthen. Bis 1850 auch Maschinenfabrik in Berlin (dann an Borsig). 1852 oder 1854: Kauf der Maschinenfabrik durch Gustav Heinrich von Ruffer (s.d.). Auskunft der Stiftung Preußische Seehandlung (26.06.2001): Die historischen Akten sind im Geheimen Preußischen Staatsarchiv.
Quellenangaben[Eisenbahnwesen d Gegenw (1911) II,147] [Redlich: Unternehmer (1964) 268] [Matschoß: Entw. der Dampfmasch I (1908) 188]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1820-1825 Beuth sendet in den Jahren 1820 und 1825 drei tüchtige Schüler des Gewerbeinstituts nach England und Amerika, damit sie vor allem Dampfmühlen studieren sollen. In Bromberg wird dann die erste amerikanische Mühle durch die Königliche Seehandlung erbaut.
1831 J. G. Hofmann fertigt im Auftrage der Kgl. Seehandlung die Pläne für eine große, neu zu gründende Breslauer Spinnerei. - Anfangs ist nur beabsichtigt, die Maschinen für die Spinnerei zu bauen, man nimmt aber bald Aufträge auf Maschinen an. So entsteht aus der Spinnerei eine Maschinenfabrik.
1832 Ruffer erwirbt in Breslau den Lorenzhof und erbaut dort hauptsächlich mit Mitteln der Seehandlung eine Maschinenfabrik für allgemeinen und Textilmaschinenbau.
1850 Borsig kauft die Maschinenfabrik der Seehandlung in Berlin
1852 Die Maschinenfabrik der Kgl. Seehandlung wird auf eigene Rechnung von G. H. von Ruffer übernommen.
1853 Die Seehandlung bleibt bis 1853 Miteigentümerin der von Ruffer übernommenen Maschinenbauanstalt.
1855 J. G. Hofmann, seit 1831 für die Kgl. Sehandlung tätig, macht sich selbständig. - Er erbaut 1868 die Maschinenfabrik Koinonia.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfmaschinen (?) 1833   1833   Erwähnung bei [Matschoß] spricht dafür, obwohl nicht expressis verbis erwähnt.
Dampfmaschinen [?] 1833 [Redlich: Unternehmer (1964) 268] 1833 [Redlich: Unternehmer (1964) 268]  
Maschinen 1833 Beginn ca. 1859 800 Arbeiter  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Schiffsdampfmaschine 1838 William Fairbairn & Sons




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1859 800 800      




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1853 Umbenennung danach Gustav Heinrich von Ruffer 1852 oder 1853 Seehandlung --> Ruffer [Eisenbahnwesen d Gegenw (1911) II,147]
1 Lösung (Tochter neuer Name) danach Schöller'sche Kammgarnspinnerei Seehandlung --> Schöllersche ... [VDI 38 (1894) 1024]
1833 Nebenwerk danach Maschinenbau-Anstalt Breslau 1833 bis ca. 1853 Teil der Seehandlung