|
|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik
| Firmenname | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Ortssitz | Stuttgart |
| Ortsteil | Münster |
| Straße | Murgtalstr. 60 |
| Postleitzahl | 70376 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | 1900: "Assmann & Stockder, Cannstatt a.N." und teils mit Zusatz "Erste Württembergische Locomobilfabrik". Vorher vmtl. bis 1898 "Assmann & Kettner" (s.d.). 1939: "Aßmann & Stockder und Friedrich Stein". 1965: obige Firma. 1978: "ASTO Roeder + Reichler KG" mit Büro Fleckenweinberg 1 [Postkarte von Georg Saal, Falken-Gesäß und Handelsregister-Eintrag Stuttgart]. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) D 94] [Masch.-Ind (1939/40) 778] [Haeder: Dampfmaschinen, Bd. 2 (ca. 1910), Abb. 87] [Assmann & Stockder: 40 Jahre Lokomobilenbau (1912)] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1872 |
Gründung durch den Ingenieur Gustav Bausch in Cannstatt unter dessen Firma |
| 1872 |
Beginn des Lokomobilenbaus: fahrbare Maschine mit stehendem, zylindrischem Stehkessel |
| 1898 |
Ingenieur H. Stockder tritt ein; Umfirmierung in "Assmann & Stockder" |
| 1907 |
Bau eines neuen Werks in Stuttgart-Münster |
| 1907 |
Lieferung einer Lokomobile eigener Produktion |
| 1911 |
Herr Stockder tritt aus dem Unternehmen aus. Die Leitung der Firma, die unter altem Namen fortbesteht, geht in die Hände bewährter Fachleute über |
| 1930 |
Assmann & Stockder liefert eine 100-PS-Verbundlokomobile nach Kortrijk an die Firma Ovijn |
| 16.07.1944 |
Fliegerschäden: Es werden Gußmodelle vernichtet |
| 05.11.1944 bis 06.11.1944 |
Das Werk wird in der Nacht vom 5. zum 6. November durch Feindeinwirkung stark beschädigt |
| 27.08.1945 |
Stand (lt. Anschreiben an die Deutsche Reichsbahn): Anschlußgleis noch beschädigt, 35 Beschäftigte (normal: 200) |
| Herbst 1948 |
Im Herbst wird mit dem Wiederaufbau der Fabrikanlagen begonnen; 110 Mitarbeiter sind beschäftigt |
| 01.08.1987 |
Die Firma wird von Stuttgart nach Lübeck verlegt und Umfirmierung in "APV Assmann & Stockder" |
| 02.09.1987 |
Erneute Umfirmierung in "APV Gaulin". Das Unternehmen ist nur noch im Bereich Kältemaschinen aktiv. |
| 18.09.1989 |
Löschung im Handelsregister |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
1905 |
[Mengebier (1905)] |
[Prospekte] |
| Lokomobilen |
1872 |
Beginn |
1958 |
Ende (Produktionseinstellung) |
1900: Holzschnitt von gr. Stationär-Lokomobile mit stehendem Regler |
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Lokomobile |
1907 |
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Lokomobile |
1942 |
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| |
35 |
|
|
|
normal: 200 |
|