| 
     
    | 
Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik von Johann Zimmermann
| Firmenname | Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik von Johann Zimmermann | 
 
| Ortssitz | Chemnitz | 
 
| Straße | Rochlitzer Str. 32 | 
 
| Postleitzahl | 09111 | 
 
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik | 
 
| Anmerkungen | Ab 1878: "Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik AG" (s.d.) | 
 
| Quellenangaben | [Haeder: Dampfkessel] [Reichs-Adreßbuch (1900)] [100 Jahre Dampfmaschine Werdau (1999) 38 (Uhlmann)] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 27.03.1820 | 
Geburt von Johann Zimmermann in Ungarn | 
 
| 1848 | 
Beginn des Werkzeugmaschinenbaus in eigener Fabrik | 
 
| 1850 | 
Der Betrieb tritt erstmals auf der sächsisch-thüringischen Industrie-Ausstellung in Leipzig auf. | 
 
| 1854 | 
Gründung | 
 
| 1854 | 
Bezug der neuen Fabrik an der Rochlitzer Straße | 
 
| 1854 | 
Der Betrieb stellt auf der Industrie-Ausstellung in München aus | 
 
| 1862 | 
Für seine ausgestellten Maschinen erhält Zimmermann in London die "Große Goldene Preismedaille" | 
 
| 1862 | 
Die Firma stellt auf der Pariser Industrieausstellung aus. Die Zimmermannschen Maschinen werden als Maßstab für die Beurteilung anderer gleichartiger Maschinen herangezogen | 
 
| 1871 | 
Zimmermann verkauft seine Firma an die Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Blechbiegemaschinen | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Blechscheren | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Bohrmaschinen | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Dampfhämmer | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Dampfmaschinen | 
1855 | 
Beginn nach 1854 | 
1871 | 
Ende (Umfirmierung) | 
[Wagenbreth]: bis 1868: mehrere Dampfmaschinen | 
 
| Drehbänke | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| geräuschlose Ventilatoren | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| hydraulische Pressen | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Holzbearbeitungsmaschinen | 
1854 | 
Erste Erwähnung | 
1871 | 
Umfirmierung [Industriemus. Chemnitz (1994)] | 
1854-71: in Quelle erwähnt. [Wochenspiegel Chemnitz, 01.07.1995]: Ende der 50er Jahre | 
 
| Mutternschneidemaschinen | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Parallelschraubstöcke | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
| Sägegatter | 
1863 | 
Anzeige | 
1863 | 
Anzeige | 
  | 
 
 
 
 
  
| Zeit | 
gesamt | 
Arbeiter | 
Angest. | 
Lehrl. | 
Kommentar | 
 
| 1854 | 
  | 
50 | 
  | 
  | 
  | 
 
| 1858 | 
  | 
150 | 
  | 
  | 
  | 
 
| 1862 | 
  | 
300 | 
  | 
  | 
  | 
 
| 1864 | 
  | 
480 | 
  | 
  | 
  | 
 
| 1870 | 
  | 
1000 | 
  | 
  | 
  | 
 
 
 
 
  
  Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
  
| Zeit | 
Bezug | 
Abfolge | 
andere Firma | 
Kommentar | 
 
| 1871 | 
Umbenennung | 
danach | 
Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik, vorm. Johann Zimmermann | 
[100 Jahre Dampfmaschine Werdau (1999) 38 (Uhlmann)] | 
 
 
 |