|
Agrar- und Freilichtmuseum Schloß Blankenhain
Firmenname | Agrar- und Freilichtmuseum Schloß Blankenhain |
Ortssitz | Blankenhain (ü. Werdau) |
Straße | Am Schloß |
Postleitzahl | 08541 |
Internet-Seite | http://www.agrarmuseum-schloss-blankenhain.city-map.de/city/db/121103040600.html |
Art des Unternehmens | landwirtsch. Museum |
Anmerkungen | Früherer Leiter: Frank Piehler. Gehört postalisch zu 08451 Crimmitschau. Internet: www.Freilichtumseum-Blankenhain.de |
Quellenangaben | [Zehn Jahre Agrarmuseum Blankenhain (1991)] [Sächsisches Industriemuseum (1999) 62] [Prospekte (2000)] |
Hinweise | Sächsisches Landwirtschafts- und Brauereimuseum; regionales Freilichtmuseum Westsachsens und Ostthüringens; Kreismuseum des Zwickauer Landes. Der Kern des Museums besteht aus dem Gutshof mit Schloß (Ausstellungen: Wohnen, Kunst, Trachten, Imkerei, Essigproduktion) und den Ökonomiegebäuden mit landwirtschaftlichen Geräten usw. Ferner gehören Schule, Mühle, Sägewerk dazu, und Teile des Ortes sind mit einbezogen. Im Maschinenhaus der ehemaligen Brennerei stehen zwei stationäre Dampfmaschinen, und div. Lokomobilen sind vorhanden. Öffnungszeiten: 10.02.-30.04. und 16.10.-15.11.: Di-So: 9-17 Uhr; 01.05.-15.10. Mo-So: 9-18 Uhr. Eintrittspreise (2002; die Homepage nennt für 2008 keine): 5,00 DM, ermäßigt: 4,00 DM, Kinder: 3,00 DM, Familien: 10 DM, Schulklassen 2,00 DM/Person. Führungen: 20-40 DM. Zahlreiche Sonderveranstaltungen. |
Zeit |
Ereignis |
1951 |
Gründung einer Bäuerlichen Handelsgesellschaft |
1952 |
Einbringung von Blankenhain als Standort eines der beiden Landwirtschaftsmuseen |
1981 |
Ausstellungseröffnung 1. Etage Schloß-Wohnräume |
26.05.1981 |
das Museum wird der Öffentlichkeit zugänglich |
1982 |
Ausstellungseröffnung 3. Etage Schloß-Wohnräume |
1983 |
Ausstellungseröffnung 1. Etage Schloß-Wohnräume, vollst. Erschließung |
1984 |
Ausstellungseröffnung Traditionskabinett, Dorfschule, Schloßgaststätte |
1985 |
Überführung an den Landkreis Werdau |
1985 |
Ausstellungseröffnung 2. Etage Schloß, 1. Ausbaustufe |
1986 |
Übergabe der Direktorenfunktion an Frank Piehler |
1986 |
Ausstellungseröffnung Gerichtsbarkeit, Kleinbauernhof, Cafe, Parkplatz |
1987 |
Ausstellungseröffnung Dorfbäckerei |
1988 |
Freilandüberdachung, Kutscherstube |
1989 |
Aussstellungseröffnung Getreideerntemaschinen, Bockwindmühle |
1990 |
Aussstellungseröffnung 2. Etage Schloß, ländliches Bestattungswesen, Schaumagazin |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Darstellung der Landwirtschaft im Freilichtmuseum |
1981 |
Beginn |
2000 |
bekannt |
|
museale Darstellung der Landwirtschaft |
1981 |
Beginn |
2000 |
bekannt |
|
|