|
Höntsch & Co.
Firmenname | Höntsch & Co. |
Ortssitz | Dresden |
Ortsteil | Niedersedlitz |
Straße | Reicker Str. 39-41 |
Postleitzahl | 01219 |
Art des Unternehmens | Glashaus-Bau |
Anmerkungen | Bezeichnet sich um 1910 als "Spezial-Fabrik für Gewächshaus-Bau, Palmenhäuser, Wintergärten", ist um 1929 auch unter chemischer Industrie aufgelistet. Bis 1931 unter der Firma "Höntsch-Werke Aktiengesellschaft" (s.d.). Um 1943 nur noch als Stahl-, Glas- und Holzbauunternehmen genannt. |
Quellenangaben | [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] [Höntsch & Co. (um 1910) Katalog] http://www.mbm-dresden.de |
Zeit |
Ereignis |
01.04.1895 |
Gründung durch Georg Höntsch. Die Gründung erweist sich als Pioniertat für die moderne Gartenbautechnik. Der stürmisch wachsende Erwerbsgartenbau erhält einfache, wirtschaftliche Gewächshäuser unterschiedlicher Art, vorwiegend aus Holz und Stahl. Zum Leistungsumfang gehören Heizung, der neu entwickelte Höntsch-Kessel.- Später kommen der Kobold-Kessel, Schattierungseinrichtungen, Bewässerung, sonstige technische Einrichtungen, Frühbeetfenster und Gartenbaugeräte bis zur Gießkanne hinzu. Auch komplette Frühbeetkästen, die durch den Koboldkessel ergänzt werden können, kommen ins Angebot. |
23.12.1934 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Höntsch-Werke Aktiengesellschaft für Holz-, Eisen- und Glasbau" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
chem.-techn. Fette |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
chem.-techn. Öle |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Gartenbaugeräte |
1895 |
vmtl. ab Gründung |
1931 |
Umwandlung in eine AG |
|
Gewächshäuser |
1895 |
vmtl. ab Gründung |
1931 |
Umwandlung in eine AG |
auch Palmenhäuser |
Holzimprägniermittel |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Kitte |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Klebemittel |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Lacke |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Pflanzenschutzmittel |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
1929 |
[Chem Ind Dt Reich (1929/30) 72] |
|
Wintergärten |
1910 |
[Höntsch & Co. (um 1910)] |
1910 |
[Höntsch & Co. (um 1910)] |
|
Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
1929 |
Niedersedlitz |
250000 |
|
1 |
|
|
Eigene Fabrikeisenbahnen mit eigenem Verladebahnhof |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1929 |
1000 |
|
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1934 |
Umbenennung |
danach |
Höntsch-Werke Aktiengesellschaft für Holz-, Eisen- und Glasbau |
Umwandlung in AG |
|